Zwei Kritikpunkte gibt es immer wieder an Google Translate:
- Datensammelwut von Google
- Ungenauigkeit der Übersetzung
Alternative gegen die Datensammelwut: Lingva
Lingva.ml verwendet die Übersetzungsdaten von Google, leitet diese aber über eine eigene Instanz und verhindert dadurch das Sammeln der Daten. Wer also mit der Qualität der Übersetzung von Google Translate zufrieden ist, kann sich Lingva.ml anschauen.
Alternative gegen die Ungenauigkeit: Deepl
Deepl.com stellt sich selbst als “Der präziseste Übersetzer der Welt” dar. ZDF heute.de sagt: “heute.de hat die Übersetzungsdienste von Google, Microsoft und DeepL mit dem Artikel der Washington Post zur Wahl in Japan gefüttert. […] Am besten funktionierte DeepL. Die Übersetzung war flüssig lesbar und korrekt. Selbst Konjunktive wurden richtig erkannt.” Eigene nicht repräsentative Tests bestätigen diese Genauigkeit, allerdings ist die Auswahl an Sprachen deutlich geringer. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gab es nur europäische Sprachen, Chinesisch und Japanisch.