Kreative Sprachvermittlung mit Musik im DaZ-Unterricht – Webinar
Die kreative Sprachvermittlung mit Musik im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache-Unterricht) ist eine Methode, die darauf…
Handreichung EOK 2.0
Die Ende 2021 fertig gestellte Handreichung für EOK Lehrkräfte, wurde letztes Jahr fortlaufend weiter überarbeitet…
Fortbildungen des EOK-Handreichungsteam 2023
Das Team der Handreichung für EOK Lehrkräfte hat auch für dieses Jahr ein breites Fortbildungsprogramm…
Online-Fachtagung: Geflüchtete Frauen
Am 8. März ist der Weltfrauentag, viele Erstorientierungskurse sind reine Frauenkurse und die Istanbul-Konvention zur…
Phonetik – Schwierige Laute einfach erklärt
Wie erkläre ich schwierige Laute?Das ist nicht immer einfach, da dieses Thema auch in vielen…
Psychische Gesundheit
Die Psychische Gesundheit wird bei vielen Geflüchteten aufgrund gemachter Erfahrungen im Heimatland, auf der Flucht…
Interkultureller Kalender 2023 gratis
Zu Anfang eines Kalenderjahres bietet es sich an, im EOK-Klassenzimmer einen Kalender aufzuhängen und einen…
Fußball-WM in Katar diskutieren
Traditionelle, sportliche Großereignisse, die auf der ganzen Welt eine Rolle spielen, können in einen EOK…
Film- und Theater
Was hat Film und Theaterpädagogik mit einem Erstorientierungskurs (EOK) zu tun? Auf den ersten Blick…
Trauma und Flucht
Ein Trauma kann durch Auslöser wie Krieg, Folter oder Unfälle entstehen. Erinnerungen an diese Erlebnisse…
Sprachlernspiele
Domino, Suchbild oder Quartett – Spiele lockern den Erstorientierungskurs auf. Außerdem wird der Unterricht dadurch…
Deutsch-Musik-Blog
Eine Sprache mit Musik lernen macht Spaß – besonders mit aktueller Popmusik. Die Texte sind…
LearningApps
Einfache, ansprechende und individuelle Lern-Apps zu finden ist gar nicht so einfach. Vor allem im…
Bild und Sprache – Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation e. V.
Der Verein Bild und Sprache – Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation e.V. hat sich…
20 Minuten Didaktik mit Claudia Böschel
Die erfahrene Autorin und Referentin Claudia Böschel bietet immer dienstags um 17 Uhr eine Online-Didaktik-Reihe…
Sprachförderung, Angebote und Ideen aus dem deutschsprachigen Raum (Österreich/Schweiz)
Ein Blick über den eigenen Tellerrand hat noch nie geschadet. Deswegen haben wir einmal über…
Präpositionen zum Singen
Ein kleines “Schmankerl” 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=KzTdmqpnTYY
Integration von digitalen Medien im Unterricht – Das SAMR Modell
Die Covid Pandemie hat uns alle dazu gezwungen uns mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen. Im…
Bildungshacks – Videoreihe der BpB
In der Videoreihe geht es um digitale und zeitgemäße Lehrmethoden, auch in der außerschulischen Bildung….
Materialien zur arbeitsplatzorientierten Alphabetisierung
“AlphaGrund qualifiziert – Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener” ist ein vom Bundesministerium für Bildung und…
Zwei Tipps zum Thema Alphabetisierung
Die Zielgruppe von Erstorientierungskursen sind zwar nicht Analphabet*innen (ob primär oder funktional), aber dennoch gibt…
Mehrsprachiges Infomaterial zu Myomen und Kinderwunsch bei HIV
Das Frauen Gesundheitszentrum München bietet unter anderem Flyer und Broschüren in vielen Sprachen und in…
ArrivalNews – eine Online-Zeitung für Neuankommende
Für die meisten Teilnehmenden von Erstorientierungskursen sind Zeitungen auf Deutsch einfach zu schwierig und viele…
Online-Vortrag: “Integration als Projekt für alle”, 24.07.21, 10-12Uhr (kostenlos)
Tragen Erstorientierungskurse zur Integration und vor allem zur “Integration als Projekt für alle” bei und…
Mentale Gesundheit von Lehrkräften in der Pandemie – ein Artikel der bpb
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat einen Artikel über das Thema “mentale Gesundheit von…
Alles klar? So geht kultursensible Kommunikation!
Im Rahmen des AMIF Projektes „Verschieden. Verstehen – Interkulturelle Öffnung mit kultursensibler Kommunikation“ haben Kolleg*innen…
Bildquellen für eigene Arbeitsblätter
Auch wenn Arbeitsblätter, die man für seinen eigenen Unterricht erstellt hat, nicht im großen Stil…
Kostenlose online DAF/DAZ Nachwuchskonferenz, 3. Juni 2021
Am 3. Juni 2021 findet die DAF/DAZ-Nachwuchstagung “Kompetenzen, Ressourcen und Herausforderungen in Deutsch als Fremd-…
“Was macht der Corona-Impfstoff mit mir?”, Erklärfilme mehrsprachig
Die Macher*innen von Handbook Germany haben eine Reihe mit Erklärfilmen “Was sagt die Wissenschaft?” erstellt….
Nützliche Links und Tipps vom EOK Stammtisch in Baden-Württemberg
Seit Februar 2021 gab es zweimal im Monat einen “Stammtisch” der EOK-Lehrkräfte aus Baden-Württemberg. Bei…
BigBlueButtom – Links für Einsteiger
Neben Jitsi ist BigBlueButtom eines der freien Videokonferenzsysteme auf dem Markt. BigBlueButtom (BBB) hat den…
Hintergrundinformationen Asyl – kostenloses Material beim Flüchtlingsrat Baden-Württemberg bestellen
Als EOK-Lehrkraft kommen Sie auch mit rechtlichen und psychologischen Themen rund um Asyl in Berührung….
Digitale Tools – Broschüre
Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. hat eine Broschüre veröffentlicht. Der Titel…
Ankommen in Deutschland – Online Veranstaltung 23.03.21, 19-21 Uhr
Nach der ersten Orientierung in einem neuen Land, geht es um das Ankommen. Bei vielen…
WhatsApp & Co und Datenschutz
Während die Diskussion um die Einhaltung der DSGVO bei den Videokonferenzsystemen heiß geführt wird, werden…
EOK im Videokonferenzformat
Corona lässt uns auch 2021 nicht los und so ist es wichtig, sich (weiterhin) mit…
Moodle und Datenschutz
Über den Einsatz der kostenlosen Open Source Lernplattform Moodle haben wir schon geschrieben. Beim Einsatz…
Unterricht in digitalen Zeiten. Tipps vom #Netzlehrer
Über einen Gastbeitrag auf Zeit Online, bin ich auf den #Netzlehrer gestoßen. Der Netzlehrer heißt…
Sprachflyer und Poster des Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge”
Das Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge” haben mehrere Vokabellisten als Sprachflyer und Poster herausgegeben. Erschienen sind…
WirlernenOnline.de mit Fachportal “Deutsch als Zweitsprache”
Die von Wikimedia Deutschland e.V. und dem edu-sharing Network e.V. gemeinschaftlich entwickelte Mitmach-Plattform WirLernenOnline hat…
Die Suchmaschine der Bildungsserver in Deutschland – Elixier
Der Deutsche Bildungsserver bietet Informationen zum deutschen und internationalen Bildungswesen und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen…
Erklärvideos selbst erstellen
In Zeiten von Corona werden von Lehrkräften mehr denn je digitale und technische Skills gefordert….
Mitmachen. Besser machen!
Für die Erstorientierungskurse wird eine Handreichung entstehen, die von einer Projektgruppe aus fünf Trägern und…
Dokumentation Online Alpha Schulung für Lehrkräfte von EOKursen
Erstorientierungskurse sind keine Alphabetisierungskurse und dennoch haben EOK Lehrkräfte sehr oft Teilnehmende in ihren Kursen,…
Kursbuch basierend auf EOK-Erfahrungen: Los geht’s – Deutsch im Alltag
Hinweis: Normalerweise verlinken und empfehlen wir auf unserer Homepage keine kostenpflichtigen Angebote. Da es sich…
Illustrationen (Public Domain/ gemeinfrei)
Für selbsterstellte Arbeitsblätter kann man Illustrationen gut verwenden. Wenn sie dann auch noch kostenlos und…
Kostenlose Online-Kurse für digitale Lehr-Lern-Materialien (mit Kopierfreigabe)
Bei den OERcamps treffen sich seit 2012 Menschen aus allen Bildungsbereichen, um sich über freie…
Corona Warn App – Mehrsprachige Informationen (Update 9.7.2020)
Der ein oder andere Präsenzkurs hat schon wieder gestartet, andere sind in den Startlöchern. Somit…
Religiöse Vielfalt Geflüchteter – Handreichung
Im Zuge eines Praxisworkshops im Mai 2017, bei dem Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Praxis…
Rezensionen zu Lernplattformen – Ein Aufruf
Bei diversen Veranstaltungen und Gesprächen wurden in letzter Zeit die unterschiedlichsten Lernplattformen mit fertigen Inhalten…
Vorlage Anleitung BigBlueButton
Seit Beginn der Corona-Pandemie werden verschiedene Formate von Lehrkräften ausprobiert, um weiterhin Erstorientierungskurse durchzuführen. Eine…
Anne Frank Bildungszentrum: Kostenloses Webinar Angebot
Das Bildungszentrum Anne Frank bietet im Mai, unterstütz von der Bundeszentrale für politische Bildung, ein…
Klassenzimmer mit Jitsi (Videokonferenz)
Jitsi Meet ist eine Videokonferenz Lösung, die Open Source ist. Das heißt der Programmcode ist…
QR Codes online generieren
Um Flyer mit dem Zugang zu Online-Schulräumen oder Übungsmaterialien zu verteilen, kann es hilfreich sein…
Dokumentation: “Webinare moderieren und gestalten mit Zoom” – Webinar für EOK Lehrkräfte
Wenn kein Präsenzkurs stattfinden kann, müssen andere Wege gefunden werden. Es gibt bisher sehr kreative…
Kostenlose Online-Sprachangebote
Kostenlose Online-Sprachangebote können einen Erstorientierungskurs gut ergänzen oder nach Abschluss eine Möglichkeit des Weiterlernens darstellen….
Gendergerechte Sprache. Eine Linksammlung
Hier auf der Homepage versuchen wir das Thema “gendergerechte Sprache” zu leben. Auch im Unterricht…
Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema “Unterricht ohne Schule”
Viele Bildungsbereiche haben aktuell die gleichen Sorgen. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet ein Dossier…
Tagebuch einer Lehrkraft (IX)
Vernetzung und Integration Ein elementarer Schwerpunkt für mich als Dozentin der Erstorientierungskurse liegt auf der…
Formulare übersetzt und in einfacher Sprache
Arbeitslosengeld, Kindergeld, Wohnberechtigungsschein und vieles mehr muss über ein Formular beantragt werden. Kompliziert genug erscheinen…
Vokabellisten mehrsprachig schnell erstellen – mit Google Tabellen
Mit Google Tabellen (online), kann man blitzschnell Vokabellisten mehrsprachig erstellen. Man könnte somit für jeden…
Moodle – Eine Lernplattform für eigene EOKurs Angebote
Dieser Artikel wurde von Maziar Pedrami, Lehrkraft für Erstorientierungskurse, Diakonisches Werk Freiburg, erstellt. Danke! 1….
Fünftes Vernetzungstreffen EOK BW – Dokumentation 06.03.2020
In der ersten Förderperiode (2017-2019) wurden in Baden-Württemberg 384 Erstorientierungskurse durchgeführt. Nur in Bayern und…
Zweites Vernetzungstreffen EOK BW – Dokumentation 04.07.18
Das zweite Vernetzungstreffen der Erstorientierungskursleitenden von Baden-Württemberg fand am 4. Juli 2018 in Karlsruhe statt….
Erstes Vernetzungstreffen EOK BW – Dokumentation 21.02.2018
Das erste trägerübergreifende Vernetzungstreffen der Lehrkräfte von Erstorientierungskursen in Baden-Württemberg fand am 21. Februar 2018…
Aushänge in leichter Sprache und Symbole #Corona
Benedikt Geyer hat mit Freund*innen und Kolleg*innen auf seiner Homepage www.Soziale-Arbeit.digital einige nützliche Beiträge für…
Tangiert (II) – #EOKdaheim
Alles, was irgendwie noch erwähnt werden könnte Auf Youtube gibt es viele Lernangebote, die in…
Rätsel für den Unterricht selbst erstellen
Gerade im Sprachunterricht eignen sich kleine Kreuzworträtsel oder Wortgitter. Es gibt sicherlich noch mehr Angebote…
Homeoffice – Tipps
Für viele ist es gerade das erste Mal, dass sie im Homeoffice arbeiten müssen. Am…
Tangiert (I)
Alles was irgendwie noch erwähnt werden könnte. Kinder im Unterricht sind oft eine Herausforderung. Schnell…
Überblick Newsletter – Thema Flucht und Migration
Es kann sehr hilfreich sein, durch das Abonnieren von Newslettern zu bestimmten Themen, auf dem…
Wortschatz für Erwachsene
Auch wenn Erstorientierungskurse kein Kursziel mit einem zu erreichenden Sprachniveau haben, ist es dennoch logisch,…
Handbook Germany
Das Handbook Germany ist eine Plattform der neuen deutschen medienmacher*innen, die mehrsprachig und von mehrsprachigen…
GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) – kurz erklärt
Der GER – gemeinsamer europäischer Referenzrahmen – wird auf der Seite der Hamburger Universität unter…
eLearning-Portal DaFür
Das eLearning-Portal DaFür stellt eine Plattform zum Selbstlernen dar. DaFür bedeutet “Deutsch als Fremdsprache für…
Methodensammlungen
Um einen Kurs abwechslungsreich zu gestalten, lohnt es sich verschiedenste Methoden anzuwenden. Im Folgenden werden…
Kostenlose Materialien für den Unterricht
In diesem Beitrag haben wir verschiedene Seiten und Links gesammelt, bei denen es kostenlose Materialien…
Kopierregeln
Der Verband Bildungsmedien e.V. hat eine Homepage zu Kopierregeln in der Erwachsenenbildung eingerichtet. Bei Unsicherheit,…
Langsam gesprochene Nachrichten – Media Center der Deutschen Welle
Beim Media Center der Deutschen Welle gibt es extra Rubrik für Sprachkurse. Dort können beispielsweise…
Einblicke in das Leben von Geflüchteten nach ihrer Ankunft in Deutschland
Die Publikation Menschen – keine Zahlen – Einblicke in das Leben von Geflüchteten nach ihrer…
Drittes Vernetzungstreffen EOK BW – Dokumentation 19.02.19
Lea Engisch bei der Begrüßung, Foto: Heinrich/Malteser „Sie alle gestalten Bildungsrealität“, mit diesen Worten begrüßte…
Lehrmittel Boutique mit Ideen und kostenlosen Vorlagen für den Unterricht
Die Homepage Lehrmittel Boutique will Inspiration für den Unterricht (primär für die Grundschule) geben. Es…
Blog ‘DaF für Flüchtlinge – Sprache ist Ingetration’
Auf diesem Blog können viele Tipps, aber auch kostenloses Unterrichtsmaterial und hilfreiche Links zu weiteren,…
Fachportal des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Auf dem Fachportal des Landesbildungsservers Baden-Württemberg für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, befinden sich viele kostenlose Materialien…
Heft zum Deutsch Lehren und Lernen in 18 Sprachen – kostenlos
Die Flüchtlingshilfe München stellt komplette Hefte in vielen verschiedenen Sprachen zum Download bereit. Die Hefte…
Kostenlose Materialien der Kindersprachbrücke Jena e.V.
Die Materialien wenden sich in erster Linie an ehrenamtliche Sprachförderkräfte, sind aber auch eine gute…
Werkzeugkiste Sprechen – Goethe Institut
In der Werkzeugiste finden Sie Informationen zum Thema “Sprechen üben in großen Gruppen”. Das vom…
Deutschlernerblog.de
Deutsch lernen – Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik, Übungen, Prüfungen, Schreiben, Quiz, Musik, Videos, BilderDeutschlernerblog.de Mehr…
Der Schatz der deutschen Wörter
“1.000 gute Gründe, die deutsche Sprache zu lieben”, sagen die Author*innen der Homepage deutschwortschatz.de und…
chrismon Guter Start – das Magazin für Migranten der ev. Kirche Deutschland
Wenn Sie neu in Deutschland angekommen sind, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen und das alltägliche…
“Mein Weg nach Deutschland” – Ein Angebot des Goethe-Institut
Das Angebot des Goethe-Instituts beinhaltet eine kleine Videoreihe mit dem Titel “Erste Wege in Deutschland”,…
Übersetzungshilfen vom Bundessprachenamt
Das Bundessprachenamt ist zentraler Sprachendienstleister für die Bundeswehr und den öffentlichen Dienst. Dieser Dienst hat…
WDRforyou – Informationen mehrsprachig
https://www.youtube.com/watch?v=L7Y_v6VlGnY Hinweis: Mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von Youtube geladen. Youtube…
Internet Second Language Collective
Auf der Seite der Internet Second Language Collective wird kostenloses Material gesammelt und zur Verfügung…
Integrationsspiel “Leben in Deutschland – spielend integrieren”
Ergänzend zu Kursen kann das Spiel “Leben in Deutschland – spielend integrieren” eingesetzt werden. Es…
Kostenlose Online Materialien des Klett Verlags
Auf dieser Seite des Klett Verlags finden Sie viele kostenlose Online-Materialien wie zum Beispiel den…
Unterschiede: Westen trifft Osten
Die Künstlerin Liu Yang hat versucht Unterschiede westlicher und östlicher Kulturen auf einfache Weise darzustellen….
ZUM-Willkommen: Portal mit viel Gratismaterial
Das Projekt zum-willkommen.degibt es seit 2015. Ursprünglich geplant zur Unterstützung für Helfer und Hilfesuchenden, hat…
Portal des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Das Portal bietet eine gute Sammlung an Themen rund um Methodik und Didaktik in der…
Kostenloses DaZ-Buch des Springer-Link
Der Springer Link bietet kostenlos ein Buch und Lernmaterialen an: In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften…