platzhalter statistik

Wertevermittlung in EOK-Kursen: Zwischen asylpolitischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit (Bachelorarbeit)

Jana Frese (ehemalige EOK-Lehrkraft) verfasste, als Abschlussarbeit zu ihrem Soazialarbeitsstudium, die hier herunterladbare Bachelorarbeit. Darin untersucht sie das Spannungsverhältnis zwischen den zu vermittelnden Werten und Normen im Curriculum des „Erstorientierungskurses für Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive“ und der Lebensrealität von Asylbewerber:innen mit unklarer Bleibeperspektive in Deutschland aus Sicht von ausgewählten Menschenrechtsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden.

Diese Bachelorarbeit entstand im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt „Soziale Arbeit und Migration“ an der Katholischen Hochschule Freiburg. Die Bachelorarbeit wurde von Frau Prof. Dr. Schirilla Nausikaa (Professorin für Soziale Arbeit, Migration und Interkulturelle Kompetenz) und Herr Prof. Dr. Michael Quisinsky (Professor für katholische Theologie und Ethik) betreut. Die Arbeit vergleicht die, im Curriculum der Erstorientierungskurse zu vermittelnden Werte und Normen mit der Umsetzung der Werte und Normen in der Lebensrealität der Asylbewerber durch die gegenwärtige Asyl-Politik. Es werden die Diskrepanzen beschrieben und den Lehrkräften mögliche Wege zum konstruktiven Umgang mit den Widersprüchen in Erstorientierungskursen aufgezeigt.

Zitat Jana Frese, Autorin der Bachelorarbeit

Ein Kommentar

  1. Liebe Jana, interessante Arbeit, wichtiges Thema, spannend – habe gerade reingelesen. Danke!
    Als EOK Lehrkraft interessiert mich natürlich besonders, wie sich dieser “Graben” zwischen den politisch umgesetzten und inhaltlich in den Modulen formulierten Werten überbrücken lässt (auch wenn er natürlich eigentlich politisch angegangen werden muss!) Gibt es da vielleicht schon Anregungen, Ideen, Erfahrungen?
    Was ich auch als grosses Problem erlebe, ist, überhaupt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit so wenig sprachlichen Vorkenntnissen zu erreichen.
    Freue mich über Anregungen(:
    Schöne Grüsse!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert