Arbeitsblätter
Wenn jemand wegen der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität verfolgt wird, ist das ein anerkannter Asylgrund. Es kann also vorkommen, dass am Erstorientierungskurs LGBTQ+-Personen …
Wir haben schon öfter auf Materialien der Aktion “Unternehmen integrieren Flüchtlinge” hingewiesen. Jetzt gibt es wieder etwas Neues:
Jemanden auf den Schlips treten, auf dem Schlauch …
Manchmal ist der Blick über den Tellerrand ganz interessant. So haben wir die Publikation “Deutsch lernen 19 | Frauen im Beruf” in Österreich gefunden.
Die Ausgabe …
Die wenigsten EOK-Lehrkräfte werden momentan die Möglichkeit haben in Präsenz zu unterrichten – viele werden zwischen asynchronen und synchronen Phasen hin und her wechseln. …
20 DinA4 Seiten Arbeitsblätter mit Wortschatztraining zu vielen unterschiedlichen Themen wie „Das Klassenzimmer”, „Nationalitäten”, „In der Stadt”, „Lebensmittel” und vieles mehr.
Wortschatztraining-Erstorientierung (2.3MB)Herunterladen
Danke an die EOK …
Exkursionen
Im Bundesweiten Verzeichnis befinden sich derzeit 72 Kulturformen und sieben Erhaltungsprogramme (Gute Praxis-Beispiele). Es soll von Jahr zu Jahr wachsen und langfristig die Vielfalt kultureller …
Unterrichtsideen
Welche Rechte haben Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben? Unter welchen Umständen können die Wohnräume durchsucht werden? Darf die Post gelesen oder registriert werden? Der Flüchtlingsrat …
Wenn jemand wegen der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität verfolgt wird, ist das ein anerkannter Asylgrund. Es kann also vorkommen, dass am Erstorientierungskurs LGBTQ+-Personen …
Messenger-Dienste haben längst Einzug auf die meisten Handys und Tablets gefunden*. Auch viele Teilnehmende sowie Lehrkräfte von Erstorierntierungskursen nutzen mindestens einen Messenger-Dienst. Das ist keine …
Die Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung “Hanisauland” ist eigentlich für Kinder gedacht. Der Wandkalender kann aber sicher auch für einen Erstorientierungskurs eingesetzt werden. Auf …
Für die meisten Teilnehmenden von Erstorientierungskursen sind Zeitungen auf Deutsch einfach zu schwierig und viele Themen (erscheinen) für den Alltag und das Ankommen in Deutschland …
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat eine Seite mit mehreren Quiz zur Sozialen Situation in Deutschland entworfen. Die Themen passen sehr gut zu EOK-Themen …
Die wenigsten EOK-Lehrkräfte werden momentan die Möglichkeit haben in Präsenz zu unterrichten – viele werden zwischen asynchronen und synchronen Phasen hin und her wechseln. …
Im Zuge eines Praxisworkshops im Mai 2017, bei dem Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Praxis zusammenkamen, entstand eine Handreichung mit demselben Titel des Workshops: RELIGION …
Seit 2017 produziert das Netzwerk für Menschen mit Publikationshintergrund multimediale Inhalte mit geflüchteten Medienschaffenden zu Perspektiven und Visionen in einer weltoffenen Gesellschaft.Homepage media residents
Das Netzwerk …
Die Erklärvideos des Bayrischen Justizministerium zum Rechtsstaat, zur Gleichberechtigung von Mann und Frau, zum Zivilrecht (wie beispielsweise. Verträge geschlossen werden), zum Strafrecht und zum Jugendstrafrecht …
Der Tag der Arbeit ist zwar ein internationaler Tag, dennoch wird er nicht überall so gedacht, und ist auch nicht so präsent, wie in Deutschland. …
Hier auf der Homepage versuchen wir das Thema “gendergerechte Sprache” zu leben. Auch im Unterricht zur Erstorientierung ist das eine Möglichkeit “Werte” zu verdeutlichen. Wer …
Ob Betroffene*r, Lehrkraft, nahestende oder beratende Person – es ist wichtig zu wissen, welche Handlungsmöglichkeiten vorhanden sind. Es gibt vielzählige Möglichkeiten sich zu wehren. Ob …
Die Polizei in Deutschland ist Ansprechpartner für alle Menschen, die Hilfe benötigen.Sie finden auf dieser Seite verschiedene Medien in den Sprachen Deutsch, Englisch …
Im Rahmen des Modellprojekts “Vielfalt gestalten – Ausgrenzung widerstehen” entwickelt die Diakonie Deutschland Kurzfilme zu Demokratie, Menschenwürde und dem Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen. Die Filme …
In den Erstorientierungskursen gibt es das Modul “Werte und Zusammenleben”, welches immer wieder für viel Diskussion sorgt. Dabei geht es oft auch um die Frage, …
Modul:
Werte und Zusammenleben
Heiraten, eine Wohnung
finden oder den Führerschein machen – über Wünsche und Ziele zu sprechen, macht
immer besonders viel Spaß. Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
mitsprechen …
Politik in einfacher Sprache von der Bundeszentrale für politische Bildung:
Die Hefte der Reihe sind in einfacher Sprache geschrieben. Verständlich für alle – auch für …
Am 23. Mai 1949, also vor 70 Jahren, trat das Grundgesetz in Kraft. Hier eine kleine Übersicht, wo es weiterfürende Informationen gibt:
Informationen zu 70 Jahre …
Informationen zu LSBTIQ Geflüchteten bietet der Verband für LSBTIQ in der Psychologie (VLSP). Der Begriff LSBTIQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und …
Die Handreichung zum Diskriminierungsschutz für Geflüchtete lautet mit vollständigem Titel: “Praxisnahe juristische Interventionen zum menschenrechtlichen Diskriminierungsschutz für Geflüchtete”. Autorin ist Prof.Dr. jur. Dorothee Frings …
Beim Media Center der Deutschen Welle gibt es extra Rubrik für Sprachkurse. Dort können beispielsweise langsam gesprochene Nachrichten oder Alltagssprache angehört werden.
Neben dem Media-Center gibt …
Das BAMF hat eine Filmreihe (mehrsprachig) zum Thema Grundgesetz veröffentlicht.
Welche Werte prägen unser Zusammenleben? Welche Rechte, Pflichten und Freiheiten hat der Einzelne in …
Das Angebot des Goethe-Instituts beinhaltet eine kleine Videoreihe mit dem Titel “Erste Wege in Deutschland”, aber auch interaktive Spiele und sonstige kostenlose Angebote und Materialien.
Die …
https://www.youtube.com/watch?v=L7Y_v6VlGnY
Hinweis: Mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von Youtube geladen. Youtube speichert dann Cookies auf Ihrem Computer.
Der WDR bietet Informationen, Dokumentationen, aber …
Das Nürnberger Schwimmbad (nürnberg bad) hat seine Baderegeln mit Bildern illustriert. Außerdem gibt es die Baderegeln in 10 verschiedenen Sprachen übersetzt. Dies lässt sich gut …