Die nachfolgenden Beispiele sind Projekte, die erfolgreich die Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund und Zuwanderungsgeschichte fördern. Diese Projekte können Ihnen als Anregung für das Thema Gesundheit im Unterricht dienen.
- Good Practice: „Diversity-orientierte und partizipative Entwicklung der Suchtprävention und Suchthilfe für und mit Migrant_innen – PaKoMi-Modellprojekt“ HIV-Prävention (Deutsche AIDS-Hilfe) in deutscher Sprache, 2 S.
- Good Practice: „Refugium: Rat mit Erfahrung: Flucht und Gesundheit – Information und Multiplikation“ (HAW Hamburg) in deutscher Sprache, 1S
- Good Practice: „Das Drei-Generationen-Projekt Niedersachsen – Gesundheit mit Migranten für Migranten“ (MiMi-Gesundheitsprojekt Niedersachsen) in deutscher Sprache, 2 S.
- Info-Broschüre: „open.med – Projekt für Personen ohne Krankenversicherung“ (Ärzte der Welt) in deutscher Sprache, 2 S.
- Good Practice: „Das Bremer Afrika-Projekt“ (Gesundheitsamt Bremen) in deutscher Sprache, 10 S.
- Fach-Informationen: „Gesundheit für Flüchtlinge – das Bremer Modell“ (Gesundheitsamt Bremen) in deutscher Sprache, 10 S.
- Info-Broschüre: „regsam: „Regionale Netzwerke für Soziale Arbeit in München““ (regionale soziale Arbeit e.V.) in deutscher Sprache
- Info-Broschüre: „Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit“ (Landessportverband Schleswig Holstein) in deutscher Sprache, 2 S.
- Info-Broschüre: „Im Tandem unterwegs. Junge Migrantinnen und Migranten helfen sich gegenseitig“ (Handwerk e.V.) in deutscher Sprache, 3 S
- Fach-Informationen. „Handbuch zur kommunalen Gesundheitsförderung“ (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg) in deutscher Sprache, 94 S.
- Fach-Informationen: „Gesundheitskonferenz im Quartier” (Gesundheitliche Chancengleichheit) in deutscher Sprache
- Fach-Informationen: „Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung ‚Michaelisdorf‘ in Darmstadt“ (Quelle: Hettich 2017) in deutscher Sprache, 4 S
- Good Practice: „Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Thüringen“ (PZF) in deutscher Sprache , 2 S.
- Good Practice: „Clearingstellen Köln“ (Diakonisches Werk und Caritas) in deutscher Sprache
- Good Practice: „Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum Freiburg“ (FMGZ) in deutscher Sprache