platzhalter flucht

Flucht und Asyl – Hintergrundinformationen (I)

In diesem Beitrag sind verschiedene, wichtige Links und Informationen zum Thema Asyl zusammengetragen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Allgemeine Informationen

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Dossier mit grundlegenden Informationen, sowie Infografiken zu Zahlen Rund um das Thema Flucht und Asyl zusammengestellt.

Vom Mediendienst Integration gibt es eine sehr übersichtlich zusammengestellte Seite mit Zahlen und Fakten zum Thema Flucht und Asyl.

Eine gute Übersicht wie bspw. ein Syrer nach Deutschland kommt und welche Schritte er dabei durchläuft, hat die ZEIT hier zusammengestellt.

Unabhängige Informationen, Hilfen und Beratung

Hilfreiche Seiten zu dem Thema sind auch:
www.ekiba.de/migration
www.asyl.net
www.ecoi.net
www.proasyl.de

PRO ASYL ist eine Bundesweite Arbeitsgemeinschaft. Die Landesflüchtlingsräte sind vernetzt und Mitglied in dieser. Die Landesflüchtlingsräte sind unabhängige Vertretungen der in den Bundesländern engagierten Flüchtlingsselbstorganisationen, Unterstützungsgruppen und Solidaritätsinitiativen. Sie sehen es als staatliche Aufgabe an, Flüchtlingen unter seriöser Beachtung ihrer Fluchtgründe und humanitären Nöte, großzügige Aufnahme, effektiven Schutz, nachhaltige Integration und eine selbst bestimmte Zukunftsperspektive einzuräumen.

Hier finden Sie Links zu allgemeinen Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände:
Angebote der AWO
Angebote der Caritas
Angebote des DRK
Angebote der Diakonie

Zum Thema LGBTI* Geflüchtete hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen einen guten Überblick mit Links zu Material und Bertungsstellen zusammengestellt.

Informationen mehrsprachig

Der Refugee Guide ist auf viele Sprachen übersetzt – Hintergrund, Zielgruppe und Entstehung des Guides, werden auf deren Homepage folgendermaßen beschrieben:

Diese Orientierungshilfe richtet sich an Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands. Sie dient der Orientierung in der ersten Zeit des Aufenthaltes. Diese Orientierungshilfe richtet sich speziell an Geflüchtete, die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können. Sie wurde v.a. von Studenten und Doktoranden mit verschiedensten (geographischen und kulturellen) Hintergründen erstellt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet keine solche Orientierungshilfe an.

http://www.refugeeguide.de

Ebenfalls mehrsprachig, die Ankommens-App des BAMF. In dieser werden Informationen über das Leben in Deutschland, ein Onlinesprachkurs und Erklärungen rund um die Themen Asyl, Arbeit und Ausbildung, geboten.

Speziell zum Thema Anhörung gibt es einen Film in vielen Sprachen übersetzt. Meistens begegnen wir aber Menschen, die die Anhörung schon hinter sich haben. Dennoch sind das sehr gute Informationen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert