platzhalter haus arbeit

Thema Arbeit und Ausbildung (II)

Arbeitsmarktzugang

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein Informationsblatt zusammengestellt. Es informiert darin über die Möglichkeiten für Geflüchtete zu arbeiten, eine Ausbildung zu machen oder ähnliches. Es wird je nach Status darauf eingegangen, was möglich ist und auf die dementsprechend richtigen Beratungsstellen verwiesen.

Ausbildungsduldung

Der Flüchtlingsrat Thüringen hat ein Youtube Tutorial: Wie finde ich eine Ausbildung? in den Sprachen: Deutsch, Arabisch, Dari, Französisch, Serbokroatisch und Tigrinya zur Ausbildungsduldung erstellt. Im Video wird erklärt, wie man eine Ausbildung bekommen kann und wie eine Ausbildung bei Ablehnung des Asylantrages zum weiteren Aufenthalt helfen kann.

Berufsbezogene Deutschkurse

Das BAMF bietet berufsbezogene Deutschsprachförderung an.

Wer im Erstorientierungskurs für das Thema Arbeit Material sucht, für den ist vielleicht der Flyer vom “Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge”, mit einer Übersicht der Gefahrenzeichen (mehrsprachig), interessant.

Für den Sprachunterricht ist ebenfalls das Berufs-ABC der Bertelsmann Stiftung interresant. Im Berufs-ABC finden Sie berufsspezifische Formulierungen. Die Seite ist in sechs Sprachen.

Beratung

Der Verein Faire Arbeit e.V. bietet Beratung für prekär und atypisch Beschäftigte, was gerade auch bei Geflüchteten oft der Fall ist.

Wir stehen, spezialisiert auf die Probleme und Belange von prekär und atypisch beschäftigten Menschen, diesen beratend und unterstützend zur Seite, kostenlos und ehrenamtlich.

Faire Arbeit e.V.

Informationen zu Ausbildung

Im Handbook Germany gibt es Informationen zur Ausbildungsvorbereitung, Berufsfindung, Coaching und Hilfsmöglichkeiten. Die Informationen sollen geflüchteten Menschen dabei helfen, einen Ausbildungsplatz oder die richtigen Hilfsangebote zu finden, die dabei unterstützen. Außerdem wird in einem kurzen Video gezeigt, wie solche Hilsangebote aussehen können. Im Kurzfilm wird die Organisation Arrivo in Berlin besucht. Diese bietet unter anderem Praktika und Berufsorientierungsmöglichkeiten an.

Mathematische Basics – Voraussetzung vieler Ausbildungen

Bei vielen Ausbildungen sind mathematische Grundlagen sehr wichtig. Auf der Seite Touchdown Mathe können Grundrechenarten und andere Basics, unterstützt durch Lernvideos, trainiert werden.

Studie zu Sprache und Arbeitsmarktintegration

In der Studie “Sprachkenntnisse entscheidend für die Arbeitsmarktintegration” von Geis-Thöne (IW-Trends_2019/3) wird der Zusammenhang von Sprachkenntnissen und Arbeitsmarktintegration erforscht. Ein Fazit daraus ist, dass ein gutes Sprachniveau der Schlüssel zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt ist.


PS: Den ersten Teil zum Thema finden Sie hier.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert