Arbeitsmarkt
Im Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) wird im Titel schon auf ein Ergebnis aufmerksam gemacht: die “Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat positive Arbeitsmarkteffekte”. Hier kann der Bericht gelesen werden: http://doku.iab.de/kurzber/2021/kb2021-02.pdf
Auch in der nächsten Studie, auf die hier hingewiesen werden soll, geht es um den Arbeitsmarkt – im Fokus steht hier aber “Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete – ganz unten in der Hierachie”, von Nikolai Huke. Als Grundlage der Studie wurden 64 Interviews mit Behörden, Beratungsstellen, Ehrenamtlichen, Gewerkschaften und Geflüchteten geführt. Hier kann die Studie heruntergeladen werden: https://nihuke.files.wordpress.com/2020/11/studie_ganzunten_web.pdf
Rassismus
Gegen Rassismus gut aufgestellt sein, sich empowern – das geht beispielsweise in Migrant*innenorganisationen. Von diesen gibt es einen Zusammenschluss in der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO), deren Begleitausschuss eine Antirassismus-Agenda bis 2025 erarbeitet hat: https://bundeskonferenz-mo.de/wp-content/uploads/2020/08/200831_Antirassismus-Agenda-2025_BKMO.pdf