Bild mit unordentlichem Zimmer

Tangiert (IV)

Tipps für eigene Webinare

Die Homepage Medienpaedagogik-Praxis.de hat einen Beitrag veröffentlicht mit Tipps und Tricks für Webinare und online Barcamps. Da ist sicherlich auch etwas für den online EOKurs dabei.

Netzwerk Fluchtforschung – Jahreskonferenz

Das Netzwerk Fluchtforschung veranstaltet einmal im Jahr eine Konferenz. Dieses Jahr findet die Konferenz online vom 17. bis 19. September statt. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

Zur Konferenz
Die Forschung zu Themen von Zwangsmigration, Flucht und Asyl hat sich innerhalb einer interdisziplinären Forschungslandschaft national und international etabliert. Vor diesem Hintergrund eröffnet die 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung am 17. – 19. September 2020 – aufgrund der aktuellen Lage nicht an der Universität zu Köln, sondern in digitaler Form im Internet ein internationales Forum zur Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse sowie zur Förderung von interdisziplinärem Austausch und Kooperationen. Die Konferenz versteht sich als Plattform für Diskussion und Vernetzung von Forscherinnen im Feld der Flucht- und Flüchtlingsforschung. Ausrichterin ist der Lehrstuhl Erziehungshilfe und Soziale Arbeit der Universität zu Kölngemeinsam mit dem Vorstand des Netzwerks Fluchtforschung sowie dem BMBF-geförderten Verbundprojekt “Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer” (FFVT).

Auszug aus Programmbeschreibung des Netzwerkes

Tools

Ein Arbeitsblatt gut leserlich erstellen und dennoch soll es aussehen wie von Hand gemacht? Das kann man mit dem Online-Tool https://excalidraw.com/. Am Besten selbst probieren. So sieht das simple Tool aus:

Screenshot excalidraw

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert