Stammtisch: Arbeit und Beruf

In Baden-Württemberg gibt es seit der Pandemie einmal im Monat einen virtuellen Stammtisch der EOK-Lehrkräfte. Hierbei steht der trägerübergreifende Austausch in lockerem Rahmen im Vordergrund. Themen, die sonst nicht bearbeitet oder besprochen werden können, finden hier aber auch ihren Platz und so gibt es meist zu Anfang einen Input für weiterführende Diskussionen. Manchmal werden dazu auch Referent*innen eingeladen. Was schon alles diskutiert wurde, können Sie auf der Stammtisch-Seite nachsehen.

Beim Stammtisch am 12. Oktober 2022 hatten wir Besuch von Laura Schumm von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken“ und Dr. Lorenz Lauer vom Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge. Die Referentin und der Referent haben einen Überblick über verschiedene Ausbildungsberufe gegeben und Wege aufgezeigt, wie Geflüchtete einen Ausbildungsplatz finden können.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf Ausbildungsberufe mit guten Vermittlungschancen, also Berufe, in denen Fachkräfte gesucht werden, gelegt. Zu diesen Berufen zählen Tätigkeiten im Personenverkehr, im Bereich Informatik und in der Altenpflege. Eine Ausbildung ist für alle Geflüchtete eine tolle Einstiegsmöglichkeit in den Arbeitsmarkt, denn dadurch sinkt das Risiko arbeitslos zu werden und das Gehalt steigt. Für Personen ohne Aufenthaltstitel bietet sie sich besonders an, da sie während der Zeit der Ausbildung Anspruch auf eine Duldung haben.

Am Ende wurde auf die Wichtigkeit von Sprachkenntnissen für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf hingewiesen. Auf der Stammtisch-Seite finden Sie neben der Präsentation eine Linksammlung zum Thema. Stöbern Sie gerne.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert