platzhalter idee

Sprachförderung, Angebote und Ideen aus dem deutschsprachigen Raum (Österreich/Schweiz)

Ein Blick über den eigenen Tellerrand hat noch nie geschadet. Deswegen haben wir einmal über die Grenzen Deutschlands geblickt, um Sprachförderung, beziehungsweise Angebote, in Österreich und der Schweiz anzuschauen.

Mein Sprachportal (Österreich)

Mein Sprachportal aus Österreich ist ein sehr offenes niederschwelliges Online-Angebot. Verschiedene Sprachniveaus kann man zu festen Zeiten in mehreren Online-Kursräumen besuchen. Passendes Lehrmaterial gibt es auf der Homepage gleich zum Downloaden. Das Interessante daran ist das Gesamtkonzept, auf das sich ein Blick lohnt:

https://sprachportal.integrationsfonds.at/online-lernangebote-fuer-erwachsene

Das kostenlose Deutsch-Lehrmaterial für ehrenamtliche Lehrkräfte (Österreich)

Das sagt Deutschfit über sich selbst:

Die kostenlosen Hefte sind auf das Lernen mit Asylwerbern.inne und deren besondere Situation abgestimmt. Das Ziel ist es, möglichst schnell auf Deutsch kommunizieren zu können. Die Basis dafür ist mit Level 1 bis 2 abgedeckt.
Kleinere Einheiten erleichtern das Lernen, da die Dauer der Kursteilnahme oft unbekannt ist und unterschiedliche Leistungsstufen der Teilnehmer.innen den Unterricht mit Büchern erschweren. Kleinere Einheiten vermitteln auch schneller das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Die Unterlagen sind freundlich, aber bewusst mit wenig Farbe gestaltet, um Kopierkosten gering zu halten. Die Hefte bestehen aus 12 bis 24 Seiten und sind mit Lehranleitungen versehen. Sie können kostenlos heruntergeladen werden.
Die Idee ist im Rahmen des Deutschunterrichts mit Asylwerbern in Klosterneuburg entstanden.

deutsch.fit

Hier geht es zu den Materialien: https://deutsch.fit/Deutschkurs/

Hallo Deutschschule (Schweiz)

“Deutsch lernen mit Dialogen” ist die Idee der Videos der Hallo Deutschschule GmbH. Wo findet man diese Videos? Auf ihrem Youtube-Kanal.

Flüchtlingshilfe (Schweiz)

Warum die schweizerische Flüchtlingshilfe in diese Auflistung gehört? Es finden sich dort sehr interessante Herkunftsländerberichte für alle, die die Situation der Teilnehmenden an Sprachkursen besser verstehen möchten. Darüber hinaus werden dort auch Links zu mehrsprachigen Informationen veröffentlicht, wie z. B. die Informationen zur Covid-Impfung (für Kinder, boostern, etc.) in bis zu 25 Sprachen!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert