psychische Gesundheit_verschiedene Smylies

Psychische Gesundheit

Die Psychische Gesundheit wird bei vielen Geflüchteten aufgrund gemachter Erfahrungen im Heimatland, auf der Flucht und auch aufgrund der Situation in Deutschland, zumindest angespannt sein. Wenn dann noch eine solche Erdbebenkatastrophe, wie jetzt in der Türkei und Syrien dazukommt, beherrschen Sorge, Trauer und Hilflosigkeit die Menschen.

In den EOK gibt es das Modul Gesundheit, in dem das Thema Psychische Gesundheit behandelt werden kann.
Stefanie Harsch hat in ihrem Forschungsprojekt scura viele Materialien zusammengestellt bzw. auf Projekte/Materialien weiterverwiesen, die im Unterricht genutzt werden können, auch zum Thema Psychische Krankheiten (auf Seite 4 ist eine gute Übersicht zu Materialien).
Beispielsweise gibt es vom Projekt Refugium aus Hamburg eine Broschüre in mehreren Sprachen zur Psychischen Gesundheit, sowie Bildkarten.
Vom Bayrischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gibt es in leichter Sprache eine Übersicht über das Thema Psychische Gesundheit.

Sie können auch auf Psychische Beratungsstellen, Traumastellen weiterverweisen: Psychosozioale Zentren in Deutschland.
Bei Pro Asyl werden außerdem lokale Beratungszentren (psychische Beratungszentren u.A.) je nach Bundesland sortiert, aufgeführt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert