Hilfe und Solidarität für bzw. mit Menschen, die in einer Situation sind, in der sie diese benötigen, ist sehr wichtig. Dabei muss aber vor allem auf die Perspektive derjenigen gehört werden, die diese Hilfe und Solidarität benötigen. Gut gemeinte Hilfe kann auch fehl am Platz sein, wenn diese nicht gebraucht oder zur Bevormundung wird, deshalb ist es wichtig, auf die Hilfesuchenden zu hören. Ein Film von Flüchtlingshelfer.info hat genau diese Perspektive beleuchtet:
Wir haben Geflüchtete gefragt, welche Art von Hilfe für sie sinnvoll ist und welche Erfahrungen sie mit freiwillig Engagierten gemacht haben.
Homepage fluechtlingshelfer.info
Perspektiven wechseln! – Eine Weltkarte
Auch beim Nutzen von Weltkarten kann eine andere Perspektive eingenommen werde – Engagement global hat hier eine Karte (‘Perspektive wechseln’) entwickelt, die die Länder flächengetreu und nicht winkelgetreu wiedergibt – wie klein Europa eigentlich ist, wird hierbei sichtbar. Außerdem kann der Süden nach oben und der Norden somit nach unten gehängt werden, was einen direkt mit den eigenen Normalitätsvorstellungen konfrontiert.
Perspektiven wechseln als Lehrkraft
Auch beim fünten Vernetzungstreffen durften die Lehrkäfte der Erstorientierungskurse für eine halbe Stunde die Perspektive wechseln und als Schüler*innen eines ausschließlich auf Portugiesisch gehaltenen Portugiesischkurses teilnehmen.