Vom 27. bis 29. November findet eine kostenlose Online-Tagung des Insituts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien der Universität Jena statt. Titel ist
WeiterlesenDokumentation Online Alpha Schulung für Lehrkräfte von EOKursen
Erstorientierungskurse sind keine Alphabetisierungskurse und dennoch haben EOK Lehrkräfte sehr oft Teilnehmende in ihren Kursen, die Zweitschriftlernende oder sogar primäre Analphabet*innen sind. Um Lehrkräfte in
WeiterlesenKursbuch basierend auf EOK-Erfahrungen: Los geht’s – Deutsch im Alltag
Hinweis: Normalerweise verlinken und empfehlen wir auf unserer Homepage keine kostenpflichtigen Angebote. Da es sich aber um das erste Lehrwerk speziell für EOKurse handelt, machen
WeiterlesenUrheberrecht in der Schule (Handreichung des BMBF)
Das Thema Urheberrecht betrifft alle Lehrkräfte, nicht nur diejenigen der Regelschulen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zu diesem Thema eine Handreichung veröffentlicht.
WeiterlesenCoronavirus – Informationen und praktische Hinweise des BMG
Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine 7-seitige Broschüre zum Download veröffentlicht. Die gemeinsam mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. veröffentlichte Broschüre stellt wichtige Informationen zum neuartigen
WeiterlesenInterkulturelle Woche(n) 2020
Der bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche wurde am 27. September 2020 in München gefeiert. In den nächsten Tagen gibt es anlässlich der interkulturellen Woche(n) ein
WeiterlesenIllustrationen (Public Domain/ gemeinfrei)
Für selbsterstellte Arbeitsblätter kann man Illustrationen gut verwenden. Wenn sie dann auch noch kostenlos und gemeinfrei sind, also ohne Copyright, dann ist es ideal. Hier
WeiterlesenKostenlose Online-Kurse für digitale Lehr-Lern-Materialien (mit Kopierfreigabe)
Bei den OERcamps treffen sich seit 2012 Menschen aus allen Bildungsbereichen, um sich über freie und offene Bildungsmaterialien auszutauschen. Unter Corona-Bedingungen stieg 2020 die Nachfrage
WeiterlesenSommerpause (20.08.-13.09.)
Wir machen nach der intensiven Phase von März bis Juni nun eine dreiwöchige Sommerpause. Das heißt, dass es vom 20. August bis einschließlich 13. September
WeiterlesenArbeitsblatt Hobbys „Gern oder nicht gern?”
Hier finden Sie ein neues Arbeitsblatt für das Modul Alltag in Deutschland. Es geht um das Thema Hobbys und Freizeitaktivitäten in Verbindung mit “gern” oder
WeiterlesenArbeitsblätter “Länder, Flaggen, Sprachen”
Mehrere Arbeitsblätter zu dem Thema Länder und deren Flaggen und Sprachen.
WeiterlesenArbeitsblatt “Sich vorstellen”
Ein Arbeitsblatt mit Übungen zum Thema “Sich vorstellen”.
Weiterlesen