Kommunales Konzept zur Orientierungshilfe für Geflüchtete

Ein kommunales Konzept zur Orientierungshilfe für Geflüchtete wurde 2016 in München erarbeitet:

Im Sommer 2016 sind wir mit der Idee gestartet, für die neu angekommenen Flüchtlinge in München eine Orientierungshilfe zu entwickeln. Hintergrund ist die Feststellung, dass es in München viele Angebote für die Zielgruppe gibt, das passende Angebot für sich zu finden aber schwer ist. Für unsere Arbeit war von Anfang an wichtig, die Geflüchteten sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer möglichst früh aktiv in den Prozess einzubeziehen. Methodisch haben wir uns an agilen Ansätzen orientiert, konkret berichten wir über die Erfahrungen in der Anwendung eines Design Thinking Prozesses im Kontext von kommunalen Arbeitsstrukturen. Das Ergebnis dieses Prozesses ist der Prototyp einer digitalen Landkarte. Dieser Bericht skizziert diesen auch für uns ungewöhnlichen Entwicklungsprozess nach und stellt die wichtigsten Konzepte sowie methodischen Grundlagen vor.

Ausschnitt aus der Publikation über das Projekt Open City

Im Folgenden der Bericht über Open City München:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert