Sie haben eine interaktive Lektion oder eine Onlineübung in Moodle angelegt und möchten diese mit Ihren Kolleg*innen teilen. Oder vielleicht haben Sie eine interessante Aktivität im Moodle-Kurs Ihres Kollegen oder Ihrer Kollegin gefunden und möchten diese in Ihrem eigenen Kurs verwenden. Ist sowas möglich?
Die kurze Antwort ist ja! Es sind jedoch einige Parameter zu berücksichtigen:
Das Verfahren vom Wiederverwenden der Moodleaktivitäten ist relativ einfach, solange auf beiden Moodle-Plattformen dieselbe Version der Moodle-Software ausgeführt wird.
Fast alle Moodleaktivitäten und Materialien (Test, Lektion, Textseite, usw.) können sowohl auf der gleichen Moodleseite (z.B. in einem anderen Kurs) als auch auf einer anderen Moodleseite wiederverwendet werden.
Der Prozess umfasst drei Schritte:
1. das Erstellen einer Sicherungskopie der gewünschten Aktivität,
2. das Herunterladen der Sicherungsdatei von der Host Moodle-Website und
3. das Wiederherstellen auf der neuen Website unter dem gewünschten Kurs.
Bei einigen Aktivitäten (z.B. Glossar, Forum) werden die Einträge nicht automatisch übertragen und müssen nach dem Wiederherstellen manuell hinzugefügt werden.
Es sollte hier angemerkt werden, dass ein vollständiger Moodle-Kurs nach dem oben genannten Verfahren wiederverwendet werden kann.
Hierbei ist zu beachten, dass je nach Größe der Sicherungsdatei die maximale Dateigröße in den Kurseinstellungen angepasst werden sollte. Bei Überschreitung der maximalen Dateigröße wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Sicherungsdatei kann nicht auf der Moodle Website hochgeladen werden.
In diesem Video sehen Sie, wie das ganze Verfahren abläuft:
Der Autor:
Mein Name ist Maziar Pedrami. Ich bin M.A. Student im Bereich Sprachwissenschaft und unterrichte Geflüchtete seit Januar 2019 in der LEA Freiburg. Ich liebe Sprachen und interkulturelle Kommunikation und die Arbeit mit Menschen. Die Erstorientierungskurse bieten mir das Beste von Beidem. Nichts kann das Gefühl ersetzen, wenn man die Freude der Teilnehmenden sieht, wenn sie einen Satz auf Deutsch bilden und stolz auf sich sind. Kontakt: pedrami@diakonie-freiburg.de