Methodensammlungen

Um einen Kurs abwechslungsreich zu gestalten, lohnt es sich verschiedenste Methoden anzuwenden. Im Folgenden werden deshalb Methodensammlungen verschiedener Organisationen vorgestellt.

… des EPIZ Berlin

Der gemeinnützige Verein EPIZ Berlin macht seit 30 Jahren Bildungsarbeit und fokussiert das Thema des Globalen Lernens. Zielgruppen sind Lehrkräfte, Schüler*innen und Multiplikator*innen. Das EPIZ hat sehr viel Material entwickelt, unter anderem eine Methodensammlung für Referent*innen:

Diese themenungebundene „Methodensammlung für Referent_innen“ enthält zahlreiche Ideen und Methoden zum Kennenlernen, zum thematischen Einstieg, zum Informieren und Wissen vermitteln, zum Diskutieren und Reflektieren, zum Erarbeiten von Handlungsoptionen und für Reflexion und Feedback. Die Methodensammlung ist Teil des „Handbuch Globales Lernen für Referent_innen“.

Beschreibung der Methodensammlung auf der Homepage des EPIZ Berlin

…des DGB-Bildungswerk

Das DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. hat bereits vor einigen Jahren eine Handreichung zur Antirassistischen Bildungsarbeit herausgegeben. Die Handreichung – Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit – ist zwar in gedruckter Form vergriffen, die einzelnen Bausteine können aber online eingesehen und heruntergeladen werden und haben auch nicht an Aktualität verloren.
Die 15 Autor*innen schreiben über sich Folgendes:

Wir sind sehr verschieden, beispielsweise in Bezug auf Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Situation, Alter und innerdeutsche Herkunft. In Bezug auf Rassismus gehören wir als weiße Deutsche oder Staatsangehörige anderer europäischer Länder alle zur Mehrheitsgesellschaft. Das heißt, wir handeln aus der Sicherheit heraus, nicht rassistisch diskriminiert zu werden, und wir können uns aussuchen, ob wir diese Erfahrung mit bedenken. In dieser Perspektive liegen die Grenzen unseres Materials.

Konzeptbeschreibung auf deren Homepage

…der Schulentwicklung QUA-LiS NRW

Von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule wird eine Methodensammlung zur Verfügung gestellt:

viele der aufgeführten Methoden [sind] für die pädagogische Arbeit mit Erwachsenen allgemein, teilweise aber auch für die mit Jugendlichen und Kindern geeignet.

Homepage Schulentwicklung NRW

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert