Update 13.9.2021:
Inzwischen gibt es für das Forschungsprojekt eine eigenständige Homepage:
http://www.scura.info
Die Erstorientierung in Deutschland, das Ankommen und Integration fängt in der persönlichen Begegnung und mit der Sprache an, aber dazu ist auch eine gute Gesundheit wichtig. Als Deutsch-Lehrkraft, Ehrenamtliche*r oder Freund*in erfahren Sie oft, was neu zugewanderten Menschen erfreut und belastet und zugleich haben Sie eine besondere Möglichkeit, diese im Spracherwerb aber auch der Orientierung in vielen Lebensbereichen (z.B. Gesundheit) zu unterstützen. Sie können im Unterricht und der persönlichen Begleitung wesentlich zum Aufbau der Gesundheitskompetenz (Health Literacy) für das Leben in Deutschland beitragen.
Wie dies praktisch aussieht bzw. aussehen kann, welche Chancen und Herausforderungen existieren und was Lehrkräfte/Ehrenamtliche und Sozialarbeiter*innen darin unterstützen würde, dazu liegen noch kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vor.
Im vom BMBF geförderten und von der Pädagogischen Hochschule Freiburg durchgeführten Forschungsprojekt SCURA* möchten wir
– die Rolle von Sprachkursen für die Entwicklung von Gesundheit(skompetenz) genauer erforschen,
– bereits existierende Ideen und Materialien leicht und übersichtlich zugänglich machen und
– ergänzende praxis-taugliche Ideen für den Unterricht und die alltägliche Begegnung entwickeln.
Ihre Erfahrungen, Wünsche und Kommentare sind dabei von unschätzbarem Wert. Gerne können Sie am Forschungsprojekt SCURA mitwirken oder auch die vielfältigen Materialien und Good Practice Ideen zum Thema Gesundheit nutzen.
*SCURA – Structural Conditions and the Use of Resources of disadvantaged Adolescents to promote literacy, (e)health literacy and healthy lifestyles
Stefanie Harsch-Oria (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für Soziologie sowie Deutsch als Zweitsprache-Dozentin in berufsbezogenen Alphabetisierungskursen. Sie hat an der Philipps-Universität in Marburg den Bachelor in Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Beratung und Psychologie sowie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg den forschungsorientierten Master in Gesundheitspädagogik studiert. Sie publiziert zum Forschungsprojekt SCURA auf www.erstorientierung.de.