Seit 2017 produziert das Netzwerk für Menschen mit Publikationshintergrund multimediale Inhalte mit geflüchteten Medienschaffenden zu Perspektiven und Visionen in einer weltoffenen Gesellschaft.
Homepage media residents
Das Netzwerk ist als ein Projekt von “Gesicht Zeigen!” entstanden und bringt sehr spannende Formate (Podcasts, Videos, Beiträge etc.) heraus. Wie auch beim Modul Werte und Zusammenleben der Erstorientierungskurse geht es “Gesicht Zeigen!” um das Zusammenleben in der Gesellschaft. Sie setzten sich dabei für den Abbau von Vorurteilen und die Sensibilisierung jeglicher Form von Diskriminierung ein.
Ein Format von “Media residents” ist die Webshow von Jilet Aishe “kein schöner Amt“. Wer die Ironie der Folgen erklärt und die genutzte Sprache beleuchtet, kann durchaus diese Videos im EOKurs einsetzen – es geht in den Folgen um Willkommenskultur, Integration, Arbeit und in jeder Folge werden Angebote/Projekte für Geflüchtete und Newcomer vorgestellt. Die Themen der bisher acht Folgen, die sehr gut zu EOK-Modulen passen sind:
– Arbeit (Folge 2)
– Medien (Folge 3)
– Wohnen (Folge 4)
– Gesundheit (Folge 5)
– Beziehungen (Folge 6)
– Verkehr (Folge 7)
Hinweis: Mit einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video von Youtube geladen. Youtube speichert dann Cookies auf Ihrem Computer.
Mehr zu Jilet Ayse und dem Thema Sprache finden Sie auch im Beitrag Sprache und Macht.