An einem Erstorientierungskurs nehmen immer wieder Personen mit keinen oder unzureichenden Kenntnissen des lateinischen Alphabets teil. Sie können bei den (schriftlichen) Aufgaben nur schwer mithalten. Besondere Angebote zur Alphabetisierung gibt es leider nicht überall. Wie können diese Personen trotzdem gefördert werden?
Das Projekt Alphabetisierung und Bildung (AlBi) hat einen Materialkoffer mit Anregungen und Anleitungen im Alphabetisierungsunterricht erstellt. Im Koffer sind Ideen zu verschiedenen Themenbereichen, wie „phonologische Bewusstheit“, „Buchstabenarbeit“ und „Vom Wort zur Schrift“ zu finden.
Es wird beispielsweise vorgeschlagen, die einzelnen Buchstaben mithilfe von Wollfaden, Pfeifenreiniger oder Klebeband zu legen und anschließend im Kursraum aufzuhängen oder damit Wörter zu legen.
Ein weiterer Vorschlag ist, kleine Holzklötze oder Steine zu verteilen. Die Teilnehmenden legen für jede Silbe einen Klotz oder Stein.
Eine Idee nicht nur für den Alphabetisierungsbereich ist der „Ich-Song“. Das Lied eignet sich, um die Personalpronomen zu trainieren. Es wird rhythmisch auf den Tisch geklopft und folgender Text gesungen oder gerappt.
Ich bin ich
Du bist du
Er ist er
Sie ist sie
Es ist es
ich und ich und ich sind WIR
Du und du und du seid IHR
Er und sie und es sind SIE
Es und sie und er sind SIE
Der ganze Materialkoffer steht hier zum Download bereit.