Für EOK-Lehrkräfte in Baden-Württemberg wurde eine Schulungsreihe mit dem Thema „Verschwörungserzählungen und Fake News im Kontext von Erstorientierungskursen“ angeboten. Materialien und Links, die im Vorfeld und durch die Referent*innen gesammelt wurden, sollen hier allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden.
Medienkritik – Fake News und Fakten überprüfen:
- Nachrichten aus afrikanischen Ländern werden auf ihren Wahrheitsgehalt gecheckt – Projekt verschiedener NGOs: https://africacheck.org/
- positive Medienberichterstattung aus afrikanischen Ländern: https://www.africa-positive.de/
- News aus der ganzen Welt mit einem 360°-Blick Interkulturell und auf 52 Sprachen abrufbar: https://de.globalvoices.org/
- Beiträge von der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/medienpaedagogik/243064/fake-news
- correctiv.org ist eine gemeinnützige, unabhängige Organisation, die Fake News ans Licht bringt: https://correctiv.org/
- “Fake News, Framing, Fact Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter, ein Handbuch” https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/332774/fake-news-framing-fact-checking-nachrichten-im-digitalen-zeitalter
- Verification Handbook – Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation https://www.medienanstalt-nrw.de/publikationen.html
- Selbsttest von Stiftung Neue Verantwortung https://www.der-newstest.de/
- Spiele, um Fake News selbst zu erkennen:
- SWR: https://swrfakefinder.de/
- fake it to make it: https://fakeittomakeit.de/
- bad news: https://www.getbadnews.com/#intro
Verschwörungserzählungen:
- Vielfalt Mediathek https://www.vielfalt-mediathek.de/themenfeld/verschwoerungsmythen
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien
- Wir sind Antianti https://wirsindantianti.org/materialien/themen/
- Beiträge der Amadeu Antonio Stiftung zu Verschwörungserzählungen:
- reagieren im privaten Umfeld: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verschwoerungsmythen-und-antisemitismus/reagieren-im-privaten-umfeld/
- Verschwörungsmythen und Antisemitismus um das Corona Virus: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verschwoerungsmythen-und-antisemitismus/
- was dahinter steckt und was man tun kann: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/glaubnichtalles/
Beratungsangebote zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen:
- mobile Beratung über das Bundesprogramm “Demokratie leben”: https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/beratungsangebote/alle-angebote-der-mobilen-beratung
- speziell in Baden-Württemberg, ein vom Kultusministerium gefördertes Projekt namens Zebra BW: https://zebra-bw.de/
Kostenloses Schulungsangebot zum Thema:
- “Trolle, Hass und Fake-News: Wie können wir das Internet retten?” Ein kostenloses Schulungsangebot im Selbststudium vom Hasso-Plattner-Institut: https://open.hpi.de/courses/hate_and_fake2019