Die wenigsten EOK-Lehrkräfte werden momentan die Möglichkeit haben in Präsenz zu unterrichten – viele werden zwischen asynchronen und synchronen Phasen hin und her wechseln. Für das Modul “Werte und Zusammenleben” gibt es außerdem die Vorgabe, dass dieses nur synchron durchgeführt werden darf. Im Zuge einer online Veranstaltung (Stammtisch) von EOK-Lehrkräften in Baden-Württemberg, wurde über dieses Modul in der Online-Umsetzung diskutiert und von zwei Lehrkräften eine Zusammenstellung ihrer Tipps und Materialien geteilt, die hiermit veröffentlicht werden sollen.
Linda Busse-Özdemir ist EOK-Lehrkraft des fka – Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.V. in Baden-Württemberg. Sie stellt dankenswerterweise diese ausführliche Sammlung an Links, Materialien und Tipps zur interaktiven Gestaltung im Online-Setting zur Verfügung:
Bianca Alle ist EOK-Lehrkraft der Malteser in Baden-Württemberg. Sie stellt zum einen ihren Ansatz zur Verfügung, wie mit den Teilnehmenden über Kultur gesprochen werden kann und hat noch ein paar nützliche Links ergänzt:
- Die Grundrechte in einfacher Sprache des Netzwerk leichte Sprache e.V.
- Arbeitsblatt zum Lied von Nena “Willst du mit mir gehen” zur Ergänzung von Modalverben, zu finden auf iSL Collective
- Refugeeguide in verschiedenen Sprachen