Hier finden Sie vielfältige Informationen über Familienplanung und Schwangerschaft in verschiedenen Sprachen sowie auf Deutsch (unten).
Ausführlichere Informationen zum Thema Sexualität, Schutz vor sexuell-übertragbaren Erkrankungen und ungewollter Schwangerschaft finden Sie hier.
Familienplanung und Sexualität
- Webseite: „Zanzu – Mein Körper in Wort und Bild“ (BZgA) in verschiedenen Sprachen
- Webseite: „sex-i – sexual health info“ (sexuelle Gesundheit Schweiz), in verschiedenen Sprachen
- Info-Broschüre: „sicher sein – Kondome + Pannen“ (BZgA, ABDA), in verschiedenen Sprachen, 2 S.
- Info-Broschüre: „sicher sein – Pille + Panne“ (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), pro familia, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA)), in verschiedenen Sprachen, 6 S.
- Info-Broschüre: „Sehnsucht nach einem Kind. Möglichkeiten und Grenzen der Medizin“ (BZgA), in Türkisch und Deutsch, 56 S.
Schwangerschaft
- Film: „Schwangerschaft und Geburt“ (Deutsches Rotes Kreuz), in Deutsch, 5:55 min
- Fach-Information: „Medguide: Schwangerschaft/Geburtshilfe. Medizinischer Sprachführer für erleichterte Kommunikation mit fremdsprachigen Schwangeren“ (M. Scharz und B. Kleinmann), in verschiedenen Sprachen, 14 S.
- Info-Broschüre: „Schwanger? Und keiner darf es erfahren?“ (BMFSFJ), mehrsprachig, 10 S.
Schwangerschaftsabbruch
- Info–Broschüre: „Schwangerschaftsabbruch. Was Sie wissen sollten – was Sie beachten müssen“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), in verschiedenen Sprachen, 40 S.
- Info-Broschüre: „Medizinische Kurzinformationen zum Schwangerschaftsabbruch“ (pro familia Landesverband NRW e. V.), Info Broschüre, in verschiedenen Sprachen, 40 S.
Informationen in deutscher Sprache
- Webseite: „Verhütung“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch
- Info-Broschüre: „Barrieremethoden für die Frau“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch, 32 S.
- Info-Broschüre: „Chemische Verhütungsmittel“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch, 12 S.
- Info-Broschüre: „Factsheet: Wechselwirkungen Antibiotika mit hormonellen Kontrazeptiva“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch, 2 S.
- Info-Broschüre: „Frauenkondom“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch, 6 S.
- Info-Broschüre: „Körperzeichen weisen den Weg“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch, 28 S.
- Info-Broschüre: „Kondom“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband), auf Deutsch, 20 S.
- Info-Broschüre: „‚Pille danach‘ & ‚Spirale danach‘. Hilfe nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr“ (pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V., Bundesverband), auf Deutsch, 2 S.
- Info-Broschüre: „Bundesstiftung Mutter und Kind. Informationen für schwangere Frauen in einer Notlage“ (BMFSFJ), auf Deutsch, 4 S.
- Info-Broschüre: „Ein kleines Wunder: Die Fortpflanzung. Fruchtbarkeit bei Frau und Mann“ (BZgA), auf Deutsch, 48 S.
- Info-Broschüre: „Schwangerschaftsdiabetes. Vorsorge für Mutter und Kind!“ (Schweizerische Diabetes-Gesellschaft), auf Deutsch, 6 S.
- Info-Broschüre: „Influenza und Schwangerschaft“ (WHO), auf Deutsch, 2 S.
- Info-Broschüre: „Wenn ein Traum nicht in Erfüllung geht. Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit“ (BZgA), auf Deutsch, 48 S.
- Info-Broschüre: „Warum gerade wir? Wenn ungewollte Kinderlosigkeit die Seele belastet“ (BZgA), auf Deutsch, 52 S.
- Info-Broschüre: „Ich bin schwanger! Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind“ (Zeitbild Stiftung, BMFSFJ), auf Deutsch, 4 S.
- Flyer: „Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit“ (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV), auf Deutsch, 19 S.
Vermissen Sie etwas? Haben Sie Erfahrungen mit Materialien gemacht? – Schicken Sie uns gerne eine Mail.