Hier finden Sie zahlreiche Angebote verschiedener Anbieter zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Patient und medizinischem Personal.
- Bilder: “Ich habe hier Schmerzen. Das Bildwörterbuch für Flüchtlinge” (Apotheken Umschau)– mehrsprachig, 2 S.
- Bilder: „Piktogrammsammlung zum Thema Notfall und Krankheit“ (Akademie für Leseförderung Niedersachsen 2015) – Bild-Wort in Deutsch, 13 S.
- Bilder: „Refugium: Manual psychische Gesundheit – Bilder Symptome + Ressourcen“ (HAW Hamburg) – Bilder über psychische Belastungen
- Bilder: “Refugee welcome – first communication help“ (Gosia Warrink/AMBERPRESS, ICOON, in Kooperation mit: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. und Henrich Druck + Medien GmbH) – ca. 500 Bilder des alltäglichen Gebrauchs, 2 S.
- Bilder: „Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis. Kommunikation ohne Worte“ (Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK)) – Bild-Wort in Deutsch, 19 S.
- Arbeits-Mappe: „Beim Arzt in Deutschland“ (Veronika Hackl, ICUnet.AG (2016) mehrsprachig, 68 S.
- Kommunikations-Unterstützung: „tip doc – Gesundheitsheft für Asylbewerber” (Bild und Sprache e. V.) mehrsprachig, 36 S.
- Kommunikations-Unterstützung: „tip doc – „Arzt-Patient-Gespräch in Bildern“ (Setzer Verlag) mehrsprachig, 82 S.
- Kommunikations-Unterstützung: „MEDGUIDE Medizinischer Sprachführer – Allgemeinmedizin“ (Medguide) mehrsprachig, 100 S.
Vermissen Sie etwas? Haben Sie Erfahrungen mit Materialien gemacht? – Schicken Sie uns gerne eine Mail.