Beitragsreihe Moodle

H5P-Aktivitäten in Moodle

Was ist mit H5P gemeint?

H5P (Abkürzung von HTML5-Package) ist eine kostenlose Software, mit der man interaktive Lerninhalten für verschiedene LMS und Lernplattformen erstellen kann. H5P bietet eine Reihe von Inhalten, wie interaktive Videos, Multiple-choice Fragen, Lückentext, Diktation, Flashcards usw. die man ganz einfach dank der grafischen Benutzeroberfläche der Software erstellen kann. Die Software steht in manchen Lernplattformen als Plugin bereits zur Verfügung. Es gibt jedoch Websites (h5p.com , h5p.org), auf welchen man die Lerninhalten erstellen und für das zukünftige Verwenden herunterladen kann. Für jeden Lerninhalt gibt es ein integriertes Tutorial in der grafischen Benutzeroberfläche. Vielleicht der größte Vorteil der H5P ist dass, jeder H5P-Inhalte erstellen und weiter bearbeiten kann, ohne spezielle technische Kenntnisse zu besitzen.

Da mit H5P eine Vielzahl unterschiedlicher Inhaltstypen erstellt und miteinander kombiniert werden können, ist H5P derzeit das flexibelste und vielfältigste Werkzeug zur Erstellung interaktiver Lerninhalte.

Im Kontext des Sprachenlernens, insbesondere für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, bietet H5P zahlreiche nützliche Anwendungsmöglichkeiten. Dies gilt auch für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und als Zweitsprache (DaZ).

H5P-Lerninhalten im Moodle

Mit der Moodleversion 3.9 (seit Juni 2020) kommt die H5P-Software als integriertes Plugin. Das bedeutet, die H5P-Lerninhalten können direkt auf der Moodlewebsite angelegt werden. Die H5P-Lerninhalte sind im Bereich Inhaltsspeicher (unter Navigationsmenü) unter dem Menüpunkt Hinzufügen zu finden. Dort kann man schon die gewünchten H5P-Lerninhalte erstellen und zukünftig zu dem gewünschten Moodlkurs hinzufügen. Alternativ, können die H5P-Lerninhalte auf den bereitsgenannten Websites angelegt werden und separat in einer Moodleaktivität eingebettet werden oder im Bereich Inhaltsspeicher für das zukünftiges Verwenden hochgeladen werden (Navigationmenü>Inhaltsspeicher>Hochladen).

Wie kann ich eine neue H5P-Aktivität zu einem Moodlekurs hinzufügen?

Um eine H5P-Aktivität direkt zu einem Moodlekurs hinzu zufügen:

  1. Gehen Sie zuerst zu dem Moodlekurs, in welchen Sie den H5P-Inhalt hinzufügen möchten
  2. Auf der Kursseite klicken Sie auf Bearbeiten einschalten
  3. Klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen
  4. In dem neuen Fenster wählen Sie H5P
  5. Im Bereich Paketdatei klicken Sie auf Inhaltsspeicher
  6. In dem neuen Fenster klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Ihren gewünchten Lerninhalt
  7. Wenn Sie mit dem Erstellen des Inhalts fertig sind, gehen Sie zurück zu H5P Aktivität Fenster
  8. Im Bereich Paketdatei klicken Sie auf das Dateisymbol
  9. Unter dem Inhaltspeicher finden Sie ihren H5P-Inhalt. Klicken Sie darauf
  10. Am Ende klicken Sie auf Speichern und zum Kurs

Das Verwalten von H5P-Inhalten in Moodle

Im Bereich Inhaltsspeicher, kann man unabhängig von dem Moodlekurs, H5P-Inhalte erstellen, hochladen und verwalten. Hier können zum Beispiel die H5P-Inhalte direkt durch das H5P-Plugin angelegt werden (der gleiche Prozess wie oben). Zudem, kann man die H5P-Datei die man auf dem Computer hat, auf den Inhaltsspeicher auf Moodle hochladen. Dies bietet uns die Möglichkeit verschiedene bereits erstellte H5P-Inhalte (z. Bsp. Aus h5p.org oder einer weiteren Website) erst auf den Computer herunterzuladen und dann auf die Moodlewebsite hochzuladen. Dadurch ist es möglich, ein großes Archiv von H5P-Inhalten zu organisieren, die man jederzeit in Moodle als Einzelaktivitäten verwenden kann oder in andere Aktivitäten (z. Bsp eine Textseite) integrieren kann.  

Hilfreiche Tipps und Links

Sie können bereits erstellte H5P-Lerninhalte auf ihren Computer herunterladen und wiederverwenden. Klicken Sie dafür einfach auf „Wiederverwenden“ oder „Reuse“ und dann „als H5P-Datei herunterladen“
Die H5P-Datei können Sie dann zu Ihrer Moodlewebsite hinzufügen. (Navigationsmenü > Inhaltsspeicher > Hochladen)


Hier finden Sie nützliche Informationen über H5P-Inhaltstypen:
https://www.mebis.bayern.de/infoportal/lernplattform/ueberblick-h5p-inhaltstypen/
https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/H5P-Inhaltstypen

Hier finden Sie H5P-Lerninhalte zu verschiedenen Themen:
https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Interaktive_%C3%9Cbungen

Ein kurzes Einführungsvideo :
https://www.youtube.com/watch?v=Cy_QAHUKAB8&t

Tutorial: H5P-Inhalte in Moodle erstellen
https://www.youtube.com/watch?v=suVGl0qEwk4

Der Autor:
Mein Name ist Maziar Pedrami. Ich bin M.A. Student im Bereich Sprachwissenschaft und unterrichte Geflüchtete seit Januar 2019 in der LEA Freiburg. Ich liebe Sprachen und interkulturelle Kommunikation und die Arbeit mit Menschen. Die Erstorientierungskurse bieten mir das Beste von Beidem. Nichts kann das Gefühl ersetzen, wenn man die Freude der Teilnehmenden sieht, wenn sie einen Satz auf Deutsch bilden und stolz auf sich sind. Kontakt: pedrami@diakonie-freiburg.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert