SCURA

Gesundheits-Informationen auch in Leichter Sprache

Gesundheit ist häufig ein Thema in Sprach- und Integrationskursen und das Interesse daran geht weit über die Inhalte im Lehrwerk hinaus z.B. treten Krankheitsthemen wie Kindererkrankungen aber auch Diabetes oder Krebs in Pausengesprächen auf. Zwar stehen in Deutschland viele Informationen zu Gesundheit und Krankheit zu Verfügung – bspw. auf www.patienten-information.de – allerdings erfordern sie meist gute Deutschkenntnisse.

Glücklicherweise gibt es neuerdings auch Gesundheits-Informationen in einfacher Sprache, die Sie gerne an Ihre Teilnehmer*innen weitergeben oder als Grundlage für eine Unterrichtseinheit nutzen können.

Hier finden Sie eine Übersicht an Themen und Flyern.

  • Auf der Webseite www.patienten-information.de der deutsche Ärztekammer und der kassenärztlichen Bundesvereinigung
  • Die Selbsthilfe Rheinland-Pfalz: der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung Rheinland-Pfalz
    • Z.B. zu den Themen: Gesundheit verstehen ein Ratgeber; Arzt-Patienten-Wörterbuch; Ess-Störungen verstehen, Adipositas verstehen, Parkinson verstehen, Rheuma, Autoimmunerkrankungen, koronare Herzerkrankungen, Diabetes, Epilepsie, Krebs, Sucht, Depression, neue Medien; Verstehen in Gesprächen in der Gruppe
  • Das Netzwerk Leichte Sprache
    • Zu Alkohol, Bio-Produkte, gesund essen, Krebs, Weg-Weiser Schwangerschaft
  • Der Verein Special Olympics Deutschland
    • Z.B. zu den Themen: Gesundheitsprogramm, fitte Füße, besser Hören, besser Sehen, Übungsheft: Bewegung mit Spaß, Bewegung für die Pause, Rauchen ist ungesund, richtig Händewaschen, Tipps mit Stress umzugehen, Zähneputzen, meine neue Brille, 10 Regeln der Ernährung
  • Das Portal für Gesundheitsinformationen in einfacher Sprache des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
    • Z.B. zu den Themen Gesundheitssystem, ambulante und stationäre Versorgung, Impfen, Sonnenschutz, Vorsorge-Untersuchung zur frühen Erkennung von Krebs, Therapie gegen Krebs, Masern, Krankheiten durch Geschlechts-Verkehr, HIV, Organspende, Gesund am Arbeitsplatz, Gesundheit von der Seele, seelische Krankheiten: Depression und Ess-Störung, Pflege, Demenz

Viel Freude beim Entdecken, der Nutzung im Unterricht und der Weitergabe von verständlichen Gesundheitsbezogenen Informationen.

Haben Sie Erfahrungen damit gemacht? Dann schreiben Sie uns gerne an. Wir freuen uns über Ihre Berichte aus der Praxis.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert