Am 6. September 2019 findet die Fachtagung Psychosoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migrant*innen in Dresden statt. Titel der Veranstaltung ist: Hilfe ohne Wenn und Aber! Durchgeführt wird diese vom Fachausschuss Migration der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP), der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und des Sächsischen Flüchtlingsrates (SFR).
Etwa drei Viertel der Menschen, die aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und anderen Ländern nach Deutschland kommen und hier Schutz suchen, haben Gewalt erfahren und sind traumatisiert. Bei etwa 40 % liegen Anzeichen einer psychischen Erkrankung vor. Dabei handelt es sich meist um komplexe psychische und psychosomatische Beschwerdebilder, die in Wechselwirkung mit den vielfältigen psychosozialen Konflikten stehen, durch die Geflüchtete in Deutschland zudem herausgefordert sind.
Homepage DGSP
Die Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen wird maßgeblich durch die Bundesgesetzgebung bestimmt. Für Länder und Kommunen bestehen dennoch Spielräume! Im Rahmen des Fachtags sollen diese mit Vertreter*innen aus Politik, der Dresdner Flüchtlingsambulanz, der Traumaambulanz, der Flüchtlingssozialarbeit, des Psychosozialen Zentrums, der Härtefallkommission sowie Jurist*innen diskutiert werden.
Die Tagung geht von 9:00 – 17:00 Uhr und kostet 60,-€, ermäßigt 30,-€.
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2019.
Den Flyer zur Fachtagung Psychoszoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migrant*innen mit weiteren Informationen gibt es hier.