Veranstaltung am 10. April 2019 in Berlin
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt eine Tagung zum Thema Sprache und Teilhabe.
Deutsch ist leider keine leichte Sprache. Gute Sprachkenntnisse des Deutschen sind aber von zentraler Bedeutung für Teilhabe in unserer Gesellschaft. Nicht zuletzt auch die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt erfordert meist gute Deutschkenntnisse. Mittlerweile existiert im Rahmen des “Gesamtprogramm Sprache” der Bundesregierung ein ausdifferenziertes Sprachkursangebot für viele der Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Doch wie steht es um den Erfolg des “Gesamtprogramm Sprache”? Welche Faktoren beeinflussen die Erfolgsaussichten der Teilnehmenden an den Kursen? Welche Stellschrauben müssten und könnten politisch anders gestellt werden, damit die Kurse den Deutschlernenden auch tatsächlich Teilhabe und ein aktives Mitwirken an der deutschen Gesellschaft ermöglichen?
Beschreibung des Hintergrundes der Veranstaltung auf der Homepage der Friedrich-Ebert-Stiftung
Informationen zur Anmeldung (bis zum 1. April 2019) und zum Programm gibt es auf der Seite der Friedrich-Ebert-Stiftung.