Exkursion zum Thema Gesundheit
- Sie können zum Beispiel das Thema „gesunde oder ungesunde Lebensmittel“ mit einer Exkursion zum Markt oder zum Lebensmittelgeschäft behandeln. Vor allem auf dem Markt ist viel Kommunikation notwendig. Anschließend kann mit den gekauften Lebensmitteln gemeinsam gegessen gegebenenfalls auch gemeinsam gekocht werden.
- Exkursion zur Apotheke: Was kauft man dort ein, wie sieht ein Rezept aus, usw.?
Exkusionen zum Thema Orientierung vor Ort /Verkehr/Mobilität
- Ausflug zum Bahnhof: Wo sind die Gleise? Wo kauft man ein Zugticket (Schalter vs. Automaten)? Was steht auf dem Ticket? Erklärung der Anzeigetafeln. Was muss ich machen und wo bekomme ich Hilfe, wenn ich den Zug verpasst habe?
- Das gleiche zählt für öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn).
- Stadtrallye, bei der die Teilnehmenden bestimmte Orte und Informationen finden müssen.
Exkursion zum Thema Arbeit
- Vielleicht gibt es in der Gemeinde oder Stadt wichtige und interessierte Arbeitgeber*innen, die gerne einmal den Betrieb zeigen?
- Unter anderem in Stuttgart, gibt es das Projekt JOBLINGE. Sie können mit dem Team vor Ort einen Termin ausmachen und so als Exkursion mehr über das Projekt erfahren und gegebenenfalls Teilnehmende Ihres Kurses dort anmelden. Folgendes ist auf der Homepage zum Projekt zu lesen:
JOBLINGE Kompass bereitet junge Geflüchtete intensiv und passgenau auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor. Auch Unternehmen und Ausbilder werden professionell vorbereitet und in der Praxis eng unterstützt.Programm
mehr über deren Ansatz ist auf ihrer Homepage zu lesen
• Gezielte berufsbezogene Sprachqualifizierung im
Unternehmensumfeld
• Einsatz von geschulten und begleiteten Mentoren
• Interkulturelle Sensibilisierung
• Praxisorientierte Kompetenzfeststellung
• Ausbildungsbegleitung
Teilnehmer
• Zahlenmäßig größte Gruppe der 18-27-Jährigen
• Niedrig- bis mittelqualifiziert
Ziel
• Sehr frühe, begleitete Integration in Arbeit
• Danach Unterstützung bei höchstmöglicher Qualifikation (Ausbildung)