Ernährung im Erstorientierungskurs

Falafel, Müsli oder Pizza – das Thema Essen bietet viele tolle Sprachanlässe sowie die Möglichkeit zur Reflektion des eigenen Essverhaltens. Für die Teilnehmenden der EO-Kurse sind viele der Lebensmittel, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, unbekannt und exotisch. Sie sehen manches vielleicht zum ersten Mal. Außerdem kann einem das riesige Angebot an Produkten erschlagen. Wie soll man sich da entscheiden und woher soll man wissen, was davon gesund ist?

Das Bundeszentrum für Ernährung hat deshalb Kursmaterial für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache erstellt. Es orientiert sich am Prinzip der Food-Literacy.

Die Food-Literacy ist „die Fähigkeit den Ernährungsalltag selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und genussvoll zu gestalten.“

“Essen als Thema in der Erwachsenenbildung – Food literacy” Petra Daniels, Bundeszentrale für Ernährung

Es geht also nicht nur darum, Lebensmittel zu benennen, sondern auch Zusammenhänge zu verstehen und hinterfragen. Die Materialien sind sehr vielfältig und für verschiedene Kursformate geeignet. Es gibt beispielsweise eine Methodensammlung zum Thema „Essen in der Erwachsenenbildung“ oder Lebensmittel-Sticker um über das Thema Ernährung ins Gespräch zu kommen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert