Dossier über Flucht und Migration aus Nordafrika

Julius Matuschik rechercherchierte für seine Bachelorarbeit, wie sich der, seit der Kölner Silvesternacht entstandene, abwertende Begriff “Nafri” auf Menschen, die dieser “Gruppe” zugeordnet werden, auswirken. Die Ergebnisse wurden im Online-Dossier durch den Cameo Kollektiv e.V. aufbereitet.

Nach den Vorkommnissen der Silvesternächte von 2015/16 und 2016/17 in Köln wurde öffentlich über das Thema debattiert. Der damaligen medialen Debatte wurde vorgeworfen, die Täter dieser Nächte mit Menschen aus nordafrikanischen Ländern im Allgemeinen gleichzusetzen. Ausgangsfrage für die vorliegende Arbeit war es daher, herauszufinden, welche Auswirkungen die Debatte auf Betroffene hat. Die Hintergründe und Motivationen jener, die aufgebrochen sind, wurden im medialen Diskurs nur oberflächlich benannt. Die Gründe für das Verlassen des Heimatlandes sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Einige Gründe von Menschen, die aufgebrochen sind, sollen in dieser Arbeit deshalb dargestellt werden.

Beschreibung des Hintegrundes des Dossiers auf dessen Homepage


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert