Am 12. Juli fand in Offenburg das zweite Vernetzungstreffen 2019 (insgesamt bereits das vierte) der Lehrkräfte von Erstorientierungskursen in Baden-Württemberg statt. Dieses Mal stand der Austausch untereinander im Fokus, weswegen die Methode des Barcamps gewählt wurde.
Als Impuls für den Tag gab es einen Input zum Thema Sprache und Macht von Frau Engisch, welcher sich damit befasste in wie weit Sprache Machtverhältnisse produziert und reproduziert (mehr hierzu in diesem Beitrag).
Anschließend startete das Barcamp, in dem nachfolgende Themen von den Lehrkräften bestimmt und diskutiert wurden:
- Gesundheitskompetenz in Sprachkursen
- Wertevermittlung
- Fluktuation
- Umgang mit lernschwachen Teilnehmer*innen
- Vorgabe vs. Realität
- Methoden/Materialien/Exkursionen
- Perspektiven nach dem EOK
Insgesamt wurde der Tag als sehr gelungen, kurzweilig und als konstruktive Anregung für die Praxis gesehen.
Die gesamte Dokumentation als Download:
PS: Weitere Dokumentationen der bisherigen Vernetzungstreffen finden sie hier.
Vielen Dank.
Sehr gut für das Modul Werte sind auch die Filme des Justizministeriums Bayern
https://www.justiz.bayern.de/service/fluechtlinge-asylbewerber/videos/