Da viele Lehrkräfte und Beteiligte der Erstorientierungskurse gut vernetzt sind, möchten wir auf dieses Angebot hinweisen. Die Evangelische Hochschule Freiburg ermutigt Menschen mit Fluchterfahrung, ein
WeiterlesenWohnen in einer Wohngemeinschaft – Projekt Zusammenleben Willkommen
Menschen, die in Sammel- oder Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, haben mit als dringlichsten Wunsch eine Wohnung oder ein Zimmer außerhalb der Unterkunft zu finden. Je nach
WeiterlesenWortmeldung – Teilnehmende berichten (III)
Sana Anchur über Ramadan in Zeiten von Corona Der Ramadan 2020 begann am Abend des 23. April 2020. Eigentlich sind die Moscheen in der islamischen
WeiterlesenKinderbuch über Covid-19 auf 69 Sprachen kostenfrei zum Download
“My hero is you” (deutsch: Du bist mein Held) ist ein Kinderbuch, das in einem großen, international angelegten Projekt des Interagency Standing Committees (IASC) in
WeiterlesenAnne Frank Bildungszentrum: Kostenloses Webinar Angebot
Das Bildungszentrum Anne Frank bietet im Mai, unterstütz von der Bundeszentrale für politische Bildung, ein umfangreiches, kostenloses Programm von Webinaren, Weiterbildungen und Fortbildungen an. Viele
WeiterlesenWortmeldung – Teilnehmende berichten (II)
Tabinda Rasheed über das Frauenbild einer modernen Generation: Kind und Karriere Tabinda Rasheed ist eine selbstbewusste 23-jährige Mathematikstudentin aus Pakistan. Die junge Mutter eines knapp
WeiterlesenWortmeldung – Teilnehmende berichten (I)
Kossi Dodji Eklou berichtet vom Leben im Ausnahmezustand Schulen, Kindergärten, Universitäten, Sprachschulen, Schwimmbäder, Eisdielen, Cafés und Restaurants sind geschlossen, es existiert nahezu kein öffentliches Leben
WeiterlesenDie drei wichtigsten Corona-Regeln als Video in mehreren Sprachen
Das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. (IKM) aus Hamburg hat 90-Sekunden Videos in sieben Sprachen über die drei wichtigsten Regeln zu Covid-19 herausgebracht.
WeiterlesenMit Kindern zuhause – Mehrsprachige Tipps des Projekts “Kita-Einstieg Hamburg”
„Wie gelingt uns zu Hause ein guter gemeinsamer Alltag?”, das haben sich die Macher*innen der Ideensammlung gefragt. Damit die Zeit zu Hause nicht zur Zerreißprobe
WeiterlesenIn eigener Sache: Homepage Umgestaltung
Liebe Besucher*innen unserer Homepage. Wir haben in den letzten Tagen intensiv daran gearbeitet, die Homepage bedienungsfreundlicher zu machen – vor allem für Lehrkräfte. Struktur der
WeiterlesenDokumentation: “Webinare moderieren und gestalten mit Zoom” – Webinar für EOK Lehrkräfte
Wenn kein Präsenzkurs stattfinden kann, müssen andere Wege gefunden werden. Es gibt bisher sehr kreative Lösungen, wie dennoch Teilnehmende der Erstorientierungskurse erreicht werden können. Auf
WeiterlesenGendergerechte Sprache. Eine Linksammlung
Hier auf der Homepage versuchen wir das Thema “gendergerechte Sprache” zu leben. Auch im Unterricht zur Erstorientierung ist das eine Möglichkeit “Werte” zu verdeutlichen. Wer
Weiterlesen