Vom 27. bis 29. November findet eine kostenlose Online-Tagung des Insituts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien der Universität Jena statt. Titel ist
WeiterlesenDokumentation Online Alpha Schulung für Lehrkräfte von EOKursen
Erstorientierungskurse sind keine Alphabetisierungskurse und dennoch haben EOK Lehrkräfte sehr oft Teilnehmende in ihren Kursen, die Zweitschriftlernende oder sogar primäre Analphabet*innen sind. Um Lehrkräfte in
WeiterlesenUrheberrecht in der Schule (Handreichung des BMBF)
Das Thema Urheberrecht betrifft alle Lehrkräfte, nicht nur diejenigen der Regelschulen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zu diesem Thema eine Handreichung veröffentlicht.
WeiterlesenInterkulturelle Woche(n) 2020
Der bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche wurde am 27. September 2020 in München gefeiert. In den nächsten Tagen gibt es anlässlich der interkulturellen Woche(n) ein
WeiterlesenWortmeldung – Teilnehmende berichten (IV)
Robabes Weg Robabe Musawi ist eine Ehefrau und Mutter, die für ihre Familie einsteht. Kein Weg war der Mittvierzigerin zu weit, um sie in Sicherheit
WeiterlesenEinladung zur Begutachtung und Weiterentwicklung der Angebote für Lehrkräfte zur Gesundheit(-skompetenz)-Förderung in Zweitsprachkursen
Sprachlich handeln und aktiv und gesund das Leben gestalten zu können, sind wichtig für das Ankommen und Leben in einem neuen Land. Zweitsprachkurse haben dabei
WeiterlesenReligiöse Vielfalt Geflüchteter – Handreichung
Im Zuge eines Praxisworkshops im Mai 2017, bei dem Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Praxis zusammenkamen, entstand eine Handreichung mit demselben Titel des Workshops: RELIGION
WeiterlesenMedia residents – humorvolle Videos für EOK
Seit 2017 produziert das Netzwerk für Menschen mit Publikationshintergrund multimediale Inhalte mit geflüchteten Medienschaffenden zu Perspektiven und Visionen in einer weltoffenen Gesellschaft. Homepage media residents
WeiterlesenTangiert (IV)
Tipps für eigene Webinare Die Homepage Medienpaedagogik-Praxis.de hat einen Beitrag veröffentlicht mit Tipps und Tricks für Webinare und online Barcamps. Da ist sicherlich auch etwas
WeiterlesenFlucht und Asyl – Hintergrundinformationen (II)
Mehrsprachiges Rechtswörterbuch Es gibt ein Rechtswörterbuch in verschiedenen Sprachen auf der Seite der fluechtlingshelfer.info Das deutsche Asyl- und Aufenthaltsrechts ist sehr kompliziert. Wenn man die Sprache
WeiterlesenHealth-Apps und Möglichkeiten zur Kommunikation über Gesundheitsthemen
Health-Apps und Möglichkeiten für die Kommunikation über Gesundheitsthemen: App im Android Play Store: “Health navigator” (AOK) App im Apple Appstore: “medtranslate” (BYU Creative works) Website
WeiterlesenThema Pflege im Alter – mehrsprachig
Auch wenn das Thema Pflege für viele Geflüchtete noch weit entfernt scheint, ist es für Menschen die länger in Deutschland leben ein ganz wichtiges. Hier
Weiterlesen