Der genaue Titel der kostenlosen Online-Tagung der Universität Bamberg lautet: “Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien – Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre
WeiterlesenEOK im Videokonferenzformat
Corona lässt uns auch 2021 nicht los und so ist es wichtig, sich (weiterhin) mit dem Thema Online-Unterrichten im Videokonferenz-Format auseinanderzusetzen. Dazu organisierte die Landeskoordination
WeiterlesenREFUGIUM – Rat mit Erfahrung: Flucht und Gesundheit – Information und Multiplikation
Das Projekt REFUGIUM entwickelte partizipative Workshops und anschauliche Informations-Broschüren für geflüchtete Männer und Frauen, um diese darin zu unterstützen ihre Gesundheit in Deutschland zu erhalten
WeiterlesenFrohe Weihnachten (wir machen Pause)
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest! Ein turbulentes Jahr geht langsam vorbei. Als wir vor einem Jahr unsere
WeiterlesenDie Suchmaschine der Bildungsserver in Deutschland – Elixier
Der Deutsche Bildungsserver bietet Informationen zum deutschen und internationalen Bildungswesen und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Landesbildungsservern (Übersicht). Zu dieser Zusammenarbeit gehört auch die Suchmaschine
WeiterlesenReflexion zu Rassismus
Zur Aufgabe einer Lehrkraft gehört es, die eigene Haltung und (Macht)Position zu reflektieren. Das beinhaltet auch, sich mit Rassismus und (eigenen) Privilegien auseinanderzusetzen. Im Folgenden
WeiterlesenMitmachen. Besser machen!
Für die Erstorientierungskurse wird eine Handreichung entstehen, die von einer Projektgruppe aus fünf Trägern und bundesweit verteilten Redakteur*innen erstellt wird. Um allen die Möglichkeit zu
WeiterlesenOnline-Tagung: Diskriminierung begegnen – Vielfalt gestalten
Vom 27. bis 29. November findet eine kostenlose Online-Tagung des Insituts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien der Universität Jena statt. Titel ist
WeiterlesenDokumentation Online Alpha Schulung für Lehrkräfte von EOKursen
Erstorientierungskurse sind keine Alphabetisierungskurse und dennoch haben EOK Lehrkräfte sehr oft Teilnehmende in ihren Kursen, die Zweitschriftlernende oder sogar primäre Analphabet*innen sind. Um Lehrkräfte in
WeiterlesenUrheberrecht in der Schule (Handreichung des BMBF)
Das Thema Urheberrecht betrifft alle Lehrkräfte, nicht nur diejenigen der Regelschulen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zu diesem Thema eine Handreichung veröffentlicht.
WeiterlesenInterkulturelle Woche(n) 2020
Der bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche wurde am 27. September 2020 in München gefeiert. In den nächsten Tagen gibt es anlässlich der interkulturellen Woche(n) ein
WeiterlesenWortmeldung – Teilnehmende berichten (IV)
Robabes Weg Robabe Musawi ist eine Ehefrau und Mutter, die für ihre Familie einsteht. Kein Weg war der Mittvierzigerin zu weit, um sie in Sicherheit
Weiterlesen