Im Zuge eines Praxisworkshops im Mai 2017, bei dem Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Praxis zusammenkamen, entstand eine Handreichung mit demselben Titel des Workshops: RELIGION
WeiterlesenMedia residents – humorvolle Videos für EOK
Seit 2017 produziert das Netzwerk für Menschen mit Publikationshintergrund multimediale Inhalte mit geflüchteten Medienschaffenden zu Perspektiven und Visionen in einer weltoffenen Gesellschaft. Homepage media residents
WeiterlesenErklärvideos: Die deutsche Rechtsordnung
Die Erklärvideos des Bayrischen Justizministerium zum Rechtsstaat, zur Gleichberechtigung von Mann und Frau, zum Zivilrecht (wie beispielsweise. Verträge geschlossen werden), zum Strafrecht und zum Jugendstrafrecht
Weiterlesen1. Mai, Tag der Arbeit – Erklärvideo und Leichte Sprache
Der Tag der Arbeit ist zwar ein internationaler Tag, dennoch wird er nicht überall so gedacht, und ist auch nicht so präsent, wie in Deutschland.
WeiterlesenGendergerechte Sprache. Eine Linksammlung
Hier auf der Homepage versuchen wir das Thema “gendergerechte Sprache” zu leben. Auch im Unterricht zur Erstorientierung ist das eine Möglichkeit “Werte” zu verdeutlichen. Wer
WeiterlesenAktiv werden – sich wehren
Ob Betroffene*r, Lehrkraft, nahestende oder beratende Person – es ist wichtig zu wissen, welche Handlungsmöglichkeiten vorhanden sind. Es gibt vielzählige Möglichkeiten sich zu wehren. Ob
WeiterlesenInformationen von der Polizei für Zuwander*innen
Die Polizei in Deutschland ist Ansprechpartner für alle Menschen, die Hilfe benötigen.Sie finden auf dieser Seite verschiedene Medien in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch
WeiterlesenKurzfilme zu Demokratie, Menschenwürde und dem Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen
Im Rahmen des Modellprojekts “Vielfalt gestalten – Ausgrenzung widerstehen” entwickelt die Diakonie Deutschland Kurzfilme zu Demokratie, Menschenwürde und dem Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen. Die Filme
WeiterlesenAnalyse zum Neutralitätsgebot in der Bildung
In den Erstorientierungskursen gibt es das Modul “Werte und Zusammenleben”, welches immer wieder für viel Diskussion sorgt. Dabei geht es oft auch um die Frage,
WeiterlesenTagebuch einer Lehrkraft (I)
Modul: Werte und Zusammenleben Heiraten, eine Wohnung finden oder den Führerschein machen – über Wünsche und Ziele zu sprechen, macht immer besonders viel Spaß. Damit
WeiterlesenPolitik in einfacher Sprache
Politik in einfacher Sprache von der Bundeszentrale für politische Bildung: Die Hefte der Reihe sind in einfacher Sprache geschrieben. Verständlich für alle – auch für
Weiterlesen70 Jahre Grundgesetz
Am 23. Mai 1949, also vor 70 Jahren, trat das Grundgesetz in Kraft. Hier eine kleine Übersicht, wo es weiterfürende Informationen gibt: Informationen zu 70
Weiterlesen