Die wenigsten EOK-Lehrkräfte werden momentan die Möglichkeit haben in Präsenz zu unterrichten – viele werden zwischen asynchronen und synchronen Phasen hin und her wechseln. Für
WeiterlesenFrauen und Flucht – Hintergrundinformationen
Viele der Erstorientierungskurse werden als Frauenkurse durchgeführt. Das Thema Gewalt, Empowerment, Schutz und Umgang mit der Flucht sind wichtige Themen – vor allem für Frauen.
WeiterlesenHintergrundinformationen Asyl – kostenloses Material beim Flüchtlingsrat Baden-Württemberg bestellen
Als EOK-Lehrkraft kommen Sie auch mit rechtlichen und psychologischen Themen rund um Asyl in Berührung. Grundsätzlich sollten Sie die Teilnehmenden Ihres Kurses mit diesbezüglichen Fragen
WeiterlesenWohnen und Politik – Ideen bei hanisauland
Wer beim Modul Wohnen noch Ansatzpunkte, Ideen oder Material braucht, kann sich auf der Seite von hanisauland zum Thema Wohnen umsehen. Dort gibt es fünf
WeiterlesenVeranstaltungen zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 15.-18.03.21
Die internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr vom 15. bis 28. März statt und stehen unter dem Motto “Solidarität.Grenzenlos.“ Auf der Homepage von “Stiftung-gegen-Rassismus”
WeiterlesenAnkommen in Deutschland – Online Veranstaltung 23.03.21, 19-21 Uhr
Nach der ersten Orientierung in einem neuen Land, geht es um das Ankommen. Bei vielen Teilnehmenden der Erstorientierungskurse geht es bereits um diesen Schritt. Was
WeiterlesenOnline-Tagung “Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien”, 26.02.2021
Der genaue Titel der kostenlosen Online-Tagung der Universität Bamberg lautet: “Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien – Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre
WeiterlesenEOK im Videokonferenzformat
Corona lässt uns auch 2021 nicht los und so ist es wichtig, sich (weiterhin) mit dem Thema Online-Unterrichten im Videokonferenz-Format auseinanderzusetzen. Dazu organisierte die Landeskoordination
WeiterlesenReflexion zu Rassismus
Zur Aufgabe einer Lehrkraft gehört es, die eigene Haltung und (Macht)Position zu reflektieren. Das beinhaltet auch, sich mit Rassismus und (eigenen) Privilegien auseinanderzusetzen. Im Folgenden
WeiterlesenErklärvideos selbst erstellen
In Zeiten von Corona werden von Lehrkräften mehr denn je digitale und technische Skills gefordert. Erklärvideos selbst erstellen zu können, ist dabei fast eine Grundvoraussetzung.
WeiterlesenMitmachen. Besser machen!
Für die Erstorientierungskurse wird eine Handreichung entstehen, die von einer Projektgruppe aus fünf Trägern und bundesweit verteilten Redakteur*innen erstellt wird. Um allen die Möglichkeit zu
WeiterlesenOnline-Tagung: Diskriminierung begegnen – Vielfalt gestalten
Vom 27. bis 29. November findet eine kostenlose Online-Tagung des Insituts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien der Universität Jena statt. Titel ist
Weiterlesen