Das Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge” haben mehrere Vokabellisten als Sprachflyer und Poster herausgegeben. Erschienen sind bis jetzt kleine Wörterbücher für das Bäckerhandwerk, Büro, Gastronomie und
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie eine Wortwolke mit anschließender Zuordnungsaufgabe zum Thema Berufe, Tätigkeiten und entsprechende Orte, an denen die Berufe praktiziert werden. Danke an
Auf diesem Arbeitsblatt finden Sie ein Kreuzworträtsel zum Thema Arbeit und Berufe. Danke an die EOK Lehrkraft Linda Busse (fka – Freundeskreis Asyl Karlsruhe e.V.)
Seit 2017 produziert das Netzwerk für Menschen mit Publikationshintergrund multimediale Inhalte mit geflüchteten Medienschaffenden zu Perspektiven und Visionen in einer weltoffenen Gesellschaft. Homepage media residents
Da viele Lehrkräfte und Beteiligte der Erstorientierungskurse gut vernetzt sind, möchten wir auf dieses Angebot hinweisen. Die Evangelische Hochschule Freiburg ermutigt Menschen mit Fluchterfahrung, ein
Hier können Sie kostenlose Arbeitsblätter zum Thema Beruf von der Plattform Internet Second Language Collective (iSL) herunterladen. Das aktuelle Konzept der Erstorientierungskurse sieht im Modul
Der Tag der Arbeit ist zwar ein internationaler Tag, dennoch wird er nicht überall so gedacht, und ist auch nicht so präsent, wie in Deutschland.
Bewerbung Die Bewerbung ist ein wichtiger Bestandteil und gleichzeitig eine hohe Hürde auf dem Weg in die Erwerbstätigkeit. Auf der Seite Leicht.Bewerben. wird in leichter
Arbeitslosengeld, Kindergeld, Wohnberechtigungsschein und vieles mehr muss über ein Formular beantragt werden. Kompliziert genug erscheinen diese Formulare schon für Menschen die mit der Deutschen Sprache
Arbeitsmarktzugang Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein Informationsblatt zusammengestellt. Es informiert darin über die Möglichkeiten für Geflüchtete zu arbeiten, eine Ausbildung zu
In einem Arbeitsheft des Bundesfinanzministerium werden Finanzen und Steuern leicht erklärt. Das Arbeitsheft soll ein Grundwissen zur Finanzpolitik vermitteln und ist in leichter Sprache geschrieben.
Informieren Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge das wir hier schon vorgestellt haben, hat sehr gute Handreichungen, Schaubilder und Erklärvideos zum Thema, unter anderem diesen mehrsprachigen
Das Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge” bietet viele Hilfestellungen rund um das Thema Ausbildung und Arbeiten. Gerade im Umgang mit Behörden und der aktuellen Gesetzeslage ist
Es gibt ein Informationsportal (anerkennung-in-deutschland.de), welches vom Bundesinstitut für Berufsildung (BIBB) in Kooperation mit dem Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) zum Thema berufliche Anerkennung betreut
Das Angebot des Goethe-Instituts beinhaltet eine kleine Videoreihe mit dem Titel “Erste Wege in Deutschland”, aber auch interaktive Spiele und sonstige kostenlose Angebote und Materialien.
Hier finden Sie ein Glossar mit Erklärungen von verschiedenen Begriffen aus dem Bereich betriebliche Ausbildung in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch.