Apps für Geflüchtete

NAVI-D – Deutsch für den Alltag

NAVI-D ist eine Orientierungs-App der Ludwigs-Maximilian-Universität München. Sie bietet Informationen zur Orientierung im Alltag, Dialoge zum Anhören und viel Bildmaterial. Das besondere an der App ist, dass sie eine Offline-Funktion hat. Dadurch können die Übungen auch ohne Internetzugang bearbeitet werden.

Ankommen-App – Ein Wegbegleiter für ihre ersten Wochen in Deutschland

Die Ankommen-App wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Goethe Institut und dem Bayerischen Rundfunk entwickelt. Sie informiert über die Themen „Leben in Deutschland“, „Asyl, Ausbildung und Arbeit“ sowie „Deutsch lernen“ und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi/ Dari verfügbar. Besonders geeignet ist sie für Personen, die ganz neu in Deutschland sind, weil sie Informationen zu den ersten Schritten in Deutschland gibt, beispielsweise wie die Registrierung abläuft oder was bei einer ärztlichen Untersuchung passiert.

Serlo-ABC – Eine Alphabetisierungs-App

Serlo-ABC ist die Alphabetisierungs-App von Serlo – der freien Lernplattform. Sie richtet sich speziell an junge Lernende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die App eignet sich sowohl für das Selbststudium, als auch für den Einsatz im Unterricht. Mit verschiedenen spielerische Übungstypen führt sie an das lateinische Alphabet heran. Neben dem Alphabet lernen die Nutzer so auch verschiedene Aufgabenarten kenne

Integreat – die digitale Integrationsplattform

Integreat ist eine niedrigschwellige Plattform für alle Migrantinnen und Migranten. Sie möchte auf lokaler Ebene Sprachbarrieren abbauen und Informationstransparenz fördern. Die App ist in vielen Sprachen verfügbar und kann auch offline genutzt werden. Sie gibt einen Überblick über Sprachkursangebote Gesundheitsinformationen, Möglichkeiten zur Kinderbetreuung und vielem mehr. Die Informationen sind auf die einzelenen Stadt- und Landkreise zugeschnitten.

Arriving in Berlin ist eine App, die neu Ankommenden in Berlin helfen soll

„Arriving in Berlin – App“ ist eine virtuelle Karte mit hilfreichen Informationen für Geflüchtete in Berlin. Sie stellt auf einer Karte interessante Orte vor und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Französisch und Persisch verfügbar.

Kennen Sie weitere Apps? Hinterlassen Sie einen Link zu App in den Kommentaren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert