Das Bildungszentrum Anne Frank bietet im Mai, unterstütz von der Bundeszentrale für politische Bildung, ein umfangreiches, kostenloses Programm von Webinaren, Weiterbildungen und Fortbildungen an. Viele Themen tangieren das Thema Erstorientierung, Flucht, Migration und vor allem das Thema Werte.
Mit unserem neuen Webinar-Programm sorgen wir dafür, dass auch während der Corona-Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick geraten. Die rassismus- und antisemitismuskritischen Angebote der historisch-politischen Bildung richten sich an Jugendliche, an pädagogische Fachkräfte oder andere interessierte Erwachsene. Neben unseren erfahrenen Bildungsreferent*innen laden wir regelmäßig externe Expert*innen als Gastredner*innen ein. Auch digitale Zeitzeug*innengespräche mit Shoah-Überlebenden stehen auf dem Programm. Für Gruppen gibt es ab Mitte Mai zusätzlich die Möglichkeit, digitale Fortbildungen zu ausgewählten Schwerpunktthemen zu buchen.
Flyer Digitales Programm Mai Bildungsstätte Anne Frank