Hier finden Sie vielfältige Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen des höheren und hohen Alters wie Grippe, Rehabilitation von chronischen Erkrankungen, Pflege, Demenz, Hospiz- und Palliativversorgung.
Demenz
- Fachportal: „Demenz und Migration“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz) in verschiedenen Sprachen, zahlreiche Themen z.B. Was ist Demenz?; Diagnose und Behandlung; Vorsorge treffen; Kommunikation und Umgang; Beratung; …
- Film: „Erklärvideo – Was ist Demenz?“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Selbsthilfe Demenz) auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch
- Film: „Erklärvideo – Diagnose und Behandlung“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Selbsthilfe Demenz) auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch
- Film: „Erklärvideo – Vorsorge treffen“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Selbsthilfe Demenz) auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch
- Film: „Erklärvideo – Kommunikation und Umgang“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Selbsthilfe Demenz) auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch
- Film: „Erklärvideo – Herausforderndes Verhalten“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Selbsthilfe Demenz) auf Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch
- Film: „Mach schnell wir bekommen Besuch“ – Alltagssituationen bei Demenz (Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.) auf Deutsch
- Bilderbuch: „Demenz – was ist denn das?“ (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V.) – für Kinder, auf Deutsch
- Info-Broschüre: “Meine Mutter/mein Vater wird extrem vergesslich” (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg), in verschiedenen Sprachen, 9 S.
- Fachinformation: „Doppelt fremd – Demenzerkrankung in der Migration“ am Beispiele von Italienerinnen und Italiener (Schweizerisches Rotes Kreuz) auf Deutsch und Französisch, 72 S.
- Info-Broschüre: „Hilfen zur Kommunikation bei Demenz“ (Kuratorium Deutsche Altershilfe) in verschiedenen Sprachen, 128 S.
- Info-Broschüre: „Meine Mutter / mein Vater wird extrem vergesslich. Ist das normal im Alter oder Hinweis auf eine Demenz?“ (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart), in verschiedenen Sprachen, je zweisprachig
- Fach-Information: „Was kann ich tun? Tipps und Informationen für Menschen mit beginnender Demenz“ (Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.) auf Deutsch, 60 S.
Grippe
- Kurz-Info: “Grippeimpfung ab 60” (BZgA) in verschiedenen Sprachen, 16 S.
Rehabilitation
- Info-Broschüre: „Die medizinische Rehabilitation der deutschen Rentenversicherung. Hilfe bei chronischen Erkrankungen“ (Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.) in deutscher Sprache 84 S.
- Info-Broschüre: „Interkulturelle Kompetenz in der Reha-Beratung“ (Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.) in deutscher Sprache 56 S.
Pflege
- Info-Broschüre: “Die Pflegetipps” (Deutsche Palliativ Stiftung) in verschiedenen Sprachen, 94 S.
- Manual „Pflegetagebuch – Leistungen richtig beantragen. Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen“ (Arbeiter Samariter Bund 2015), in verschiedenen Sprachen 24 S.
- Info-Broschüre: „Informationen zur Pflegebegutachtung“ (medizinischer Dienst der Krankenversicherung), in verschiedene Sprache, 4 S.
- Wörterbuch „Ambulante & Stationäre Pflege“ (AWO Kreisverband Köln e. V.), in verschiedenen Sprachen, 24 S.
Hospiz- und Palliativ-Versorgung
- Info-Broschüre: „Die Hospiz- und Palliativversorgung – Angebote und Versorgung“ (Ethno-medizinische Zentrum), in verschiedenen Sprachen, 16 S.
- Fachinformation: „Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund“ (Universitätsmedizin Göttingen; Jansky; Nauck 2018) in deutscher Sprache, 40 S.
- Online-Adress-Datenbank: “Wegweiser: Infos und Kontakte zu über 3.000 bundesweiten Adressen jetzt in 9 Sprachen!” (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) Datenbank, in verschiedenen Sprachen