Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Online Portalen zum Thema Gesundheit von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sowohl allgemeine Informationen zu Gesundheit und Migration/Flucht, aber auch zielgruppenspezifische Themen für Babys, Kinder, Frauen oder Fachgruppen adressieren.
- „Gesundheit und Migration“ (BMG) – in verschiedenen Sprachen
- „Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund“ (BZgA) (Vielfältige Themen, Materialien und Aktuelles)
- „Gesundheitsförderung bei Geflüchteten“ (Gesundheitliche Chancengleichheit) – zahlreiche Good Practice-Projekte, Impulspapiere und Aktuelles
- „Gesundheit für Geflüchtete. Informationsportal von Medibüros/Medinetzen“ (Stellvertretend für die Medibüros/Medinetz: medizinische Flüchtlingshilfe Göttingen 2016)
- „Kindergesundheitsportal“ (BZgA) – u.a. Tipps für die Arbeit mit Flüchtlingsfamilien
- „Frauengesundheitsportal” (BZgA) – Hinweise, Materialien sowie Liste von Organisationen
- „Inforo“. Fachportal zum interdisziplinären Austausch (BZgA, u.a.) (!Anmeldung erforderlich)
- „Gesundheitsinformation. verstehen/abwägen/entscheiden“ (Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) – umfassende Informationen zu vielen Krankheiten auf Deutsch und Englisch
- „Refugee toolbox. Medbox. The Aid Library“ (Missionsärztliches Institut Würzburg und 19 weiteren international agierenden Organisationen und Institutionen, uscreen GmbH) – zahlreiche Publikationen in verschiedenen Sprachen
- „Gesundheitsinformationen in verschiedenen Sprachen“ (Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen) – Auflistung und kurz Info zu vielfältigen Gesundheitsinformationen
- „Das AOK-Portal für Zuwanderer“ (AOK-Bundesverband GbR) in vielen Sprachen
- „Das Wissensportal zum Thema Kultur und Gesundheit“ (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) – Verbesserung der Versorgung von Muslimen im deutschen Gesundheitswesen
- „Gesundheits.GV.AT, Medizin für Migrantinnen & Migranten: Broschüren & Formular“ (österreichisches Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz)
- „Mehrsprachige Patienteninformationen – Gesundheitsinformationen in mehreren Sprachen finden“ (Schweizerisches Rotes Kreuz) – sehr gutes Suchportal von Materialien aus der Schweiz
- “Frauengesundheitszentrum.eu. Gesundheitsinformationen in verschiedenen Sprachen” (Frauengesundheitszentrum.eu, Österreich) – inkl. Liste weiterführender Links
Vermissen Sie etwas? Haben Sie Erfahrungen mit Materialien gemacht? – Schicken Sie uns gerne eine Mail.