Zum Inhalt springen
logo Erstorientierung bestehend aus schachfeldmuster mit den Buchstaben des Wortes Erstorientierung jeweils in einem Feld

Erstorientierung

Ankommen im Lebensalltag

  • Home
  • Erstorientierungskurs Materialien
    • Alltag in Deutschland
    • Arbeit
    • Einkaufen
    • Gesundheit
    • Kindergarten und Schule
    • Mediennutzung
    • Orientierung vor Ort
    • Sitten und Gebräuche
    • Soziale Kontakte
    • Werte und Zusammenleben
    • Wohnen
    • Zusatz: Exkursionen
    • Zusatz: Methoden und Lernen lernen
    • Zusatz: Tagebuch einer Lehrkraft
    • Zusatz: Wortmeldung – Teilnehmende berichten
  • Im Kontext
    • Forschungsprojekt Gesundheit
    • Publikationen und Fachartikel
    • Veranstaltungen
    • Tangiert
    • Kursangebote
  • Kontakt
    • Warum erstorientierung.de?
    • Über uns
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • www.erstorientierung.de verlinken
    • Kommentarregeln
    • Kontaktdaten
  • Leichte Sprache
Hier geht es zur Modulübersicht

Aktuelle Beiträge

Online-Tagung “Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien”, 26.02.2021

27. Januar 2021 Lea Engisch Im Kontext, Veranstaltungen

Der genaue Titel der kostenlosen Online-Tagung der Universität Bamberg lautet: “Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien – Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre

Weiterlesen

EOK im Videokonferenzformat

26. Januar 2021 Lea Engisch #eokdaheim, für Lehrkräfte, Ideen Allgemein, Im Kontext, Veranstaltungen

Corona lässt uns auch 2021 nicht los und so ist es wichtig, sich (weiterhin) mit dem Thema Online-Unterrichten im Videokonferenz-Format auseinanderzusetzen. Dazu organisierte die Landeskoordination

Weiterlesen
Screenshot_refugium_Flucht und Gesundheit

REFUGIUM – Rat mit Erfahrung: Flucht und Gesundheit – Information und Multiplikation

19. Januar 2021 Stefanie Harsch für Lehrkräfte, Gesundheit, medizinische Versorgung und Notfälle, Im Kontext, Tangiert, Unterrichtsideen

Das Projekt REFUGIUM entwickelte partizipative Workshops und anschauliche Informations-Broschüren für geflüchtete Männer und Frauen, um diese darin zu unterstützen ihre Gesundheit in Deutschland zu erhalten

Weiterlesen

Moodle und Datenschutz

12. Januar 2021 Jörg Könözsi #eokdaheim, für Lehrkräfte, Ideen Allgemein

Über den Einsatz der kostenlosen Open Source Lernplattform Moodle haben wir schon geschrieben. Beim Einsatz von solchen Plattformen ist auch immer der Datenschutz zu beachten.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten (wir machen Pause)

22. Dezember 2020 Jörg Könözsi Im Kontext

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest! Ein turbulentes Jahr geht langsam vorbei. Als wir vor einem Jahr unsere

Weiterlesen
online lernen_lizenzfreies Bild von pixbay

Unterricht in digitalen Zeiten. Tipps vom #Netzlehrer

15. Dezember 2020 Jörg Könözsi #eokdaheim, für Lehrkräfte, Ideen Allgemein

Über einen Gastbeitrag auf Zeit Online, bin ich auf den #Netzlehrer gestoßen. Der Netzlehrer heißt Bob Blume, ist Lehrer an einem Gymnasium und beschäftigt sich

Weiterlesen

Sprachflyer und Poster des Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge”

8. Dezember 2020 Jörg Könözsi Ausbildung, Beruf und Arbeit, für Lehrkräfte, Ideen Allgemein, Unterrichtsideen

Das Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge” haben mehrere Vokabellisten als Sprachflyer und Poster herausgegeben. Erschienen sind bis jetzt kleine Wörterbücher für das Bäckerhandwerk, Büro, Gastronomie und

Weiterlesen

WirlernenOnline.de mit Fachportal “Deutsch als Zweitsprache”

1. Dezember 2020 Jörg Könözsi #eokdaheim, für Lehrkräfte, Ideen Allgemein

Die von Wikimedia Deutschland e.V. und dem edu-sharing Network e.V. gemeinschaftlich entwickelte Mitmach-Plattform WirLernenOnline hat nun ein Fachportal “Deutsch als Zweitsprache“. Die DaZ- Themen sind

Weiterlesen

Die Suchmaschine der Bildungsserver in Deutschland – Elixier

24. November 2020 Jörg Könözsi für Lehrkräfte, Ideen Allgemein, Tangiert

Der Deutsche Bildungsserver bietet Informationen zum deutschen und internationalen Bildungswesen und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Landesbildungsservern (Übersicht). Zu dieser Zusammenarbeit gehört auch die Suchmaschine

Weiterlesen

Reflexion zu Rassismus

17. November 2020 Lea Engisch für Lehrkräfte, Im Kontext, Publikationen und Fachartikel, Tangiert

Zur Aufgabe einer Lehrkraft gehört es, die eigene Haltung und (Macht)Position zu reflektieren. Das beinhaltet auch, sich mit Rassismus und (eigenen) Privilegien auseinanderzusetzen. Im Folgenden

Weiterlesen

Erklärvideos selbst erstellen

10. November 2020 Lea Engisch #eokdaheim, für Lehrkräfte, Ideen Allgemein

In Zeiten von Corona werden von Lehrkräften mehr denn je digitale und technische Skills gefordert. Erklärvideos selbst erstellen zu können, ist dabei fast eine Grundvoraussetzung.

Weiterlesen

Mitmachen. Besser machen!

9. November 2020 Lea Engisch für Lehrkräfte, Ideen Allgemein, Im Kontext, Veranstaltungen

Für die Erstorientierungskurse wird eine Handreichung entstehen, die von einer Projektgruppe aus fünf Trägern und bundesweit verteilten Redakteur*innen erstellt wird. Um allen die Möglichkeit zu

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 24 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.
Logo Bundesministerium und Trägerverbund Erstorientierungskurse in BW
Impressum/Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutz (DSGVO)